DEM 2024 – Der Endspurt naht

DEM 2024 – Der Endspurt naht

Heute Morgen hatten alle ab U10(w) aufwärts spielfrei. Den freien Vormittag nutzten viele Spieler:innen zum Ausschlafen und Schlaf nachholen, da die Doppelrunde am Mittwoch bei einigen doch ihren Tribut zollte. Danach ging es für die meisten ans Vorbereiten für die Nachmittagsrunde oder für Einzelne auch auf die Sommerrodelbahn. Heute war es tatsächlich schön sonnig und auch deutlich leerer als am Dienstag, sodass wir weniger anstehen mussten und dafür häufiger fahren konnten. Linnea stellte dabei den heutigen Geschwindigkeitsrekord in Höhe von etwa 33km/h auf. Wer noch nicht genug vom Schach hatte, konnte beim Simultan unter anderem gegen Niclas Huschenbeth und unseren deutschen Meister aus dem Jahr 2016 David Färber antreten.
Die U8er starteten heute mit ihrer zweiten Doppelrunde. Das badische Duell zwischen Aumkar und Tom konnte Aumkar morgens für sich entscheiden. Auch Leon gewann in der Morgenpartie und bleibt damit weiterhin an der erweiterten Tabellenspitze. In der Nachmittagsrunde konnte Leon mithilfe eines Pattmotivs, bei der er seine letzte freibewegliche Figur, einen Turm, immer wieder versuchte zu opfern, Remis halten. Er liegt nun mit 3,5 aus 4 Punkten auf Platz 2. Auch Aumkar und Julian spielten nachmittags Remis. Aumkar führte früh in der Eröffnung eine dreifache Stellungswiederholung herbei, während Julian sich seinen ersten halben Punkt erkämpfte. Elias konnte mithilfe eines schönen Läufermatts im Endspiel die Partie vorzeitig beenden.
Aradhana gewann mit dem Springer im Mittelspiel die Dame und setzte im weiteren Verlauf der Partie ihre Gegenspielerin Grundreihenmatt. Hilde kämpfte morgens etwa 2,5 Stunden um ihre Partie und musste sich schließlich nach langer Schlacht doch geschlagen geben. Nachmittags dagegen konnte sie in unter 20 Zügen ihre Gegnerin Mattsetzen. Nach ihrem Trainer war das eine Traumpartie. Sie liegt nun mit drei Punkten aus vier Spielen auf Platz 4.
Am Nachmittag starteten auch die älteren Altersklassen in ihre heutige Runde. Daniil setzte seine Siegesserie von Dienstag fort und liegt nun punktgleich mit dem ersten und dritten auf Platz 2. Morgen geht es gegen den Drittplatzierten Mikael Chakhalov.
Christina gewinnt in der U12w das vierte Mal in Folge, nachdem sie die letzten vier Runden nur gegen Nicht-Badenerinnen antreten durfte. Wenn wir das als Omen nehmen, sieht es für sie in den verbleibenden beiden Runden sehr gut aus. Aktuell liegt sie auf Platz 5 mit fünf Punkten. Auch Sheng und Sophie konnten ihre heutigen Partien gewinnen. Sheng gewann im Mittelspiel drei Bauern und holte sich anschließend den vollen Punkt. Sophie konnte im Endspiel mit einer Springergabel eine Figur abräumen und die Partie danach für sich entscheiden. 
Levin siegte in seiner vierten Schwarzpartie zum vierten Mal. Ilia eroberte mithilfe der Androhung eines Abzugsschach eine Figur. Ho In verteidigte den Königsangriff seines Gegners und räumte anschließend mehrere Bauern ab, die zum Sieg führten.
Anna holte gegen Laura Sophie Bauer ihr fünftes Remis in diesem Turnier und kommt nun auf 50% der Punkte.
In der U14 spielt Max weiterhin stark auf. Das baden-württembergische Duell gegen Daniil Yasmo konnte er heute für sich entscheiden. 
Während Sophia erneut Remis spielte, musste sich Mara das erste Mal im Turnier geschlagen geben. Gegen Katerina Bräutigam wehrte sie sich im Leichtfigurenendspiel lange, doch am Ende waren die gegnerischen Bauern zu stark. 
Julius kam mal wieder zu seinem Standard-Ergebnis, einem Remis. Morgen geht es für ihn gegen Johannes von Mettenheim, dem aktuellen Tabellenführer und Setzlistenersten.
Sara hatte heute allen Grund zur Freude, denn sie konnte ihren ersten Sieg am Brett einfahren und das in gerade mal 18 Zügen.
Im ODEM A musste Tim heute seine erste Niederlage hinnehmen und wurde von seinem Gegner in der Tabelle überholt.
Jonas gelang im ODEM B der vierte Sieg in Folge, sodass er nun wieder auf seinem Setzlistenplatz, Platz 12, angekommen ist.
Im Dabei-Cup führt Thore weiterhin die Tabelle an. Heute gewann er gegen Markus Schirmbeck und hat zumindest einen halben Punkt Vorsprung. Allerdings spielt der Dabei-Cup nach dem Keizer-System und was das für die Tabelle heißt, werden wir wohl erst am Ende erfahren.
Morgen geht es für alle vormittags weiter. Wer die Ergebnisse verfolgen möchte, findet diese auf der Webseite der Deutschen Schachjugend.
Die Spielerinnen und Spieler freuen sich auch für die nächsten Runden über motivierende Brettpostnachrichten zu Rundenstart. Das ist ganz einfach: Man klicke auf folgenden Link: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem/lv/baden/
Suche sich danach die entsprechende Person aus, klicke auf ihren Namen und anschließend auf Brett-Nachricht schreiben unterhalb der Ergebnisse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert