DEM 2024 – Black Friday oder nicht?

DEM 2024 – Black Friday oder nicht?

Glaubt man einem Schiedsrichter aus NRW, so ist der Freitag immer der Black Friday. So traf es in der Vormittagsrunde alle acht U8er und wir konnten keinen Punkt erspielen. Am Nachmittag waren dann zwei Punkte garantiert, denn Aumkar traf auf Robert und Tom auf Elias. Beide Partien gingen nach langem Kampf Remis. Dafür konnte Julian seinen ersten Sieg einfahren, nachdem er im Endspiel einen Bauern umwandelte und mattsetzte. Leon und Hilde mussten sich in beiden Runde geschlagen geben, dafür konnte Aradhana am Nachmittag ihren zweiten Sieg holen.
In der U10 gewann Daniil einen Turm durch Ablenkung des deckenden Königs und wenig später auch die Partie. Am Nachmittag remisierte er gegen den amtierenden Deutschen U8 Meister Konstantin Müller und liegt nun mit einem halben Punkt Rückstand auf Platz 2.
Linnea konnte die Doppelrunde in der U10w für sich nutzen und zwei Siege einfahren, sodass ihr Tag alles andere als schwarz war.
Auch Christina konnte in der U12w ihre Siegesserie weiter ausbauen. Sie gewann durch die gekonnte Abwehr eines Gegenangriffs einen Turm und anschließend die Partie. Damit holt sie den fünften Sieg in Folge und liegt aktuell auf Platz 3. Morgen muss sie gegen die bereits feststehende neue Deutsche Meisterin Mariia Bohatyrova ran. Wir drücken wir die Daumen, dass die Siegesserie hält.
Auch Sophie war heute siegreich, in dem sie erst den Bauern auf b7, der das Ende einer Bauernkette bildete, gewann und anschließend die Partie.
In der U14w haben Anna und Ailin so langsam ins Turnier gefunden. Beide konnten heute gewinnen und sich in die erste Tabellenhälfte vorarbeiten.
Max spielte so lange, bis nur noch zwei Könige auf dem Brett standen. Mit 5,5 Punkten ist er aktuell auf Platz 7. Morgen steht für ihn das baden-württembergische Duell gegen Daniel Nuñez Grégoire an.
In der U16w gewann Sophia mit einem Springermatt im 18 Zügen. Mara musste 68 Züge arbeiten, bis ihre Gegnerin sich geschlagen gab. Nachdem Michelle Trunz das Duell gegen Katerina Bräutigam gewann, liegt sie einen Punkt vor Mara und trifft morgen auf Maras Gegnerin von heute.
Julius musste sich heute zum ersten Mal geschlagen geben. Er kämpfte über 40 Züge gegen den Führenden Johannes von Mettenheim, aber die Konstellation von einer Figur gegen drei Bauern war dann doch nicht zu halten.
Darja setzte sich nach 67 Zügen im Endspiel gegen Saskia Pohle durch und liegt nun auf Platz 6. Mit einem Sieg morgen kann sie es noch auf die Bühne schaffen.
Auch für Jonas lief es heute gut, denn er konnte zum vierten Mal gewinnen, nachdem er seinem Gegner die Dame abgenommen hatte.
Bei Tim lief es nach dem Ausrutscher gestern heute auch wieder gut. Schnell hatte er seinen Gegner überspielt und liegt nun mit 6,5 Punkten auf Rang 3 in der ODJM A. Gleiches gelang Enja in der ODJM C. Zwar meinte sie nach der Partie, dass sie unverdient gewonnen hätte, doch ist ein Matt mit der Dame mitten auf e4 ja nichts Verbotenes. Auch Artur und Flavia konnten ihre Partien beide gewinnen. Während Artur zunächst eine Figur weniger hatte, dann aber durch einen Doppelangriff einen Läufer gewann und wenig später Grundreihenmatt setzte, brachte Flavia im Endspiel erst den e- und dann den a-Bauern durch und setzte ebenfalls mit Dame und Turm matt.
Thore konnte beim Dabei-Cup heute den sechsten Sieg in Folge einfahren. Wir drücken ihm die Daumen, dass er seine weiße Weste auch morgen in der letzten Runde behält.
Um 13 Uhr startete die Fußball-Ländermeisterschaft. Wir waren in einer Vorgruppe mit Hamburg und dem Saarland. Während wir uns gegen Hamburg 4:0 geschlagen geben mussten, konnten wir gegen das Saarland 4:1 gewinnen und zogen somit ins Halbfinale ein. Dort kassierten wir dann gegen Thüringen eine 8:2 Niederlage. Im Finale setzte sich Bayern gegen Bremen mit 2:1 durch.
Nach dem Abendessen kamen dann auch die Tandem-Fans auf ihre Kosten. Bei der TanDEM gingen 69 Teams an den Start. Darunter waren auch Maximilian und Leander, Ho In und Jakob, Tim und Mara, Linnea und Lena, Sara und Flavia, Alexander und Jonas, sowie Darja und Sophia, die bestes Mädchenteam wurden.
Morgen Vormittag steht für alle die letzte Runde an. Wer die Partien live verfolgen möchte, findet diese auf der Webseite der Deutschen Schachjugend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert