Turniersteckbriefe
Die folgenden Steckbriefe liefern einen ersten Überblick über die Turniere (inkl. Teilnehmer der letzten beiden Jahre). Details werden dann jeweils mit der Schachjugend Baden (SJB) abgesprochen und angepasst.
Mannschaft
BJMM U12-U16
| Badische Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) | ||
| Altersklassen: | U12-U16 | optional. zusätzlich U20 Open |
| Bedenkzeit |
7 Runden, Schweizer System, 15 Min. + 10 Sek. pro Zug pro Person |
Kann in Absprache mit dem Ausrichter angepasst werden |
| Termin: | So 8.3.2026 oder Sa 21.3.2026 | in Absprache |
| Alternativ-Termine (falls nicht anders möglich) | — | |
| Regeln: | FIDE | |
| Ausrichterfreiplatz: | einen Freiplatz je Altersklasse | |
|
Teilnehmende Teams Karlsruher SF 2025, (Ettlingen 2024)
|
Gesamt: (28) Teams |
historisch ca je 10 Teams bei U12-U16 |
| Spielmaterial: |
Mind. 30 Sätze (Bretter, Spielfiguren, Uhren) (Ausleihe vom BSV ggf. möglich). |
+ Material für ggf. U20 Open |
| Verpflegung: | Preisgünstige, kindgerechte Verpflegung | |
| Räumlichkeiten: |
|
|
| Partieerfassung: | nein | |
| Preise: | Ausrichter stellt Pokale für Plätze 1-3 je AK, sowie Urkunden pro Mannschaft | |
| Ausrichterzuschuss: |
Siehe Zuschüsse: Stand 2025 |
|
| Kontakt: | Matthias Uhlmann, spielausschuss@schachjugend-baden.de | Bitte BJMM 2026 + Altersklasse im Betreff aufnehmen |
Einzel
BJEM U8/w-U12/w
| Badische Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) | ||
| Altersklassen: | U8/w-U12/w, U12 (Open) | |
| Bedenkzeit |
U8/w: 60 Min. + 15 Sek. Inkrement ab 1. Zug U10/w-U12/w, U12 Open: 75 Min. f. 40 Züge, 15 Min. Rest, 30 Sek. Inkrement ab 1. Zug |
|
| Termin: |
|
3-tägig |
| Alternativ-Termine (falls nicht anders möglich) |
|
3-tägig |
| Regeln: | FIDE-Regeln, SOFIA-Regel | |
| Ausrichterfreiplatz: | 1 Freiplatz In der Altersklasse seiner Wahl | |
|
Teilnehmer Konstanz 2024, (Jöhlingen 2023):
|
Gesamt: 72, (95)
|
Klassen wurden/werden ggf. zusammengelegt |
| Spielmaterial: | 50 Sätze (Bretter, Spielfiguren, Uhren, 2 Unterlagen) + Partieformulare sind vom Ausrichter zu stellen (Ausleihe vom BSV ggf. möglich). | |
| Verpflegung: | Preisgünstige, kindgerechte Verpflegung | |
| Räumlichkeiten: | Räumlichkeiten für ca 50 Partien idealerweise mehrere Räume+ 1 Analyse- und Aufenthaltsraum |
|
| Partieerfassung: | ja | Absprache Details mit der SJB |
| Preise: | Ausrichter stellt Pokale und Sachpreise | In Absprache mit der SJB |
| Ausrichterzuschuss (zusätzlich zum Startgeld) | Siehe Zuschüsse: Stand 2025 | Startgeld soll (Pokale, Sachpreise,…) abdecken |
| Kontakt: | Maria Grining, spielausschuss@schachjugend-baden.de | Bitte BJEM 2026 + Altersklasse im Betreff aufnehmen |