Durchsuchen nach
Kategorie: DSJ

DEM 2023: Die verflixte Doppelrunde

DEM 2023: Die verflixte Doppelrunde

Gestern stand für alle Altersklassen ab U12(w) sowie die ODEMs die zweite Doppelrunde im Turnier an. Die U10(w) spielten nach Sonntag und Montag bereits ihre dritte Doppelrunde und für die U08(w) begann das Turnier mit den ersten beiden Runden. Die Doppelrunde am gestrigen Tag war quasi das Mittelspiel des Turniers. Hier entscheidet sich, wer sich im Endspiel Chancen auf die Titel ausrechnen kann. Einen goldenen Tag erwischte Pascal in der U18. Er bezwang zwei stärkere Gegner und konnte sich mit…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Sommerrodeln, Blitz und Regelkunde

DEM 2023: Sommerrodeln, Blitz und Regelkunde

Gestern gab es für alle nur die Vormittagsrunde, sodass der Nachmittag für Blitzen, Sommerrodelbahn und andere Freizeitaktivitäten genutzt werden.  Für Pascal lief es in Runde 4 der U18 gut, er konnte auf 2,5 Punkte erhöhen und befindet sich nun auf Platz 10. Heute geht es an Brett 5 gegen Dominik Laux aus Hessen. Auch Darja gewann ihre Partie, sodass sie nun mit 3 Punkten auf Platz 5 liegt und heute an Brett 3 gegen Yaroslava Sereda aus NRW spielt. In…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Mit Doppelrunde ins Turnier

DEM 2023: Mit Doppelrunde ins Turnier

Nach der Eröffnungsfeier am Samstag begann gestern, am Sonntag, das eigentliche Turnier. Alle Altersklassen starteten mit einer Doppelrunde, das Kika sogar mit einer Doppel-Doppelrunde. In der U18w hatte Rebecca mit 2 aus 2 einen perfekten Turnierstart und trifft heute am Spitzenbrett auf Karoline Gröschel aus Rheinland-Pfalz. In der U14 holte Max in der ersten Runde ein Remis gegen Mykola Korchynskyi (NRW) und durfte dann „zur Belohnung“ gegen Hussain Besou (NRW) ran, wo er leider den Kürzeren zog. Heute hat er…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Schachzüge sind planbar – Verkehrszüge eher weniger

DEM 2023: Schachzüge sind planbar – Verkehrszüge eher weniger

Die Anreise nach Willingen war wie Bombenschach. Eine behördliche Maßnahme in Basel (Gerüchten nach lag es an einem herrenlosen Koffer im Zug) sorgte bereits vor Beginn der Fahrt mit dem Zug für viele Löcher in der Planung. Diese konnten mit häufiger Variantenberechnung der Fahrt für die Betreuer mithilfe eines Trainers erfolgreich besiegt werden. Auch ein Spieler konnte mittels einer Fernschachpartie den Sieg gegen die Deutsche Bahn erringen. Am Ende kamen wir durchs Kneten des Zuges im Endspiel mit 2 bzw….

Weiterlesen Weiterlesen

Die DEM 2023 in Willingen wirft ihre Schatten voraus

Die DEM 2023 in Willingen wirft ihre Schatten voraus

Am 27. Mai ist es wieder so weit, die Deutsche Meisterschaft im Sauerland Stern Hotel in Willingen wird eröffnet. Eine Woche lang, spielen dann die besten Kinder und Jugendlichen Deutschlands um die Deutsche Meisterschaft.  Wer sich nicht qualifiziert hat, aber dennoch mit dabei sein möchte, kann sich noch bis zum Mittwoch, 10. Mai für die Offene Deutsche Meisterschaft anmelden. Hier gibt es aktuell noch 23 freie Plätze.  ODJM A Jg. 1998 – 2013, ab 1800 DWZ ODJM B Jg. 1998…

Weiterlesen Weiterlesen

Kontingente DVM 2023 veröffentlicht

Kontingente DVM 2023 veröffentlicht

Zusammen mit Württemberg bilden wir die Gruppe Süd bei der Qualifikation zur DVM in den Altersklassen U12w, U12, U14, U16w, U16 und U20. Die U20w wird als offenes Turnier ausgetragen und in der U10 hat jeder Landesverband direkte Startplätze. Im Vergleich zur Vorsaison haben wir in der U12w einen Startplatz verloren und nur noch 2 Plätze. U20: 2 U16: 3 U16w: 3 U14: 3 U12: 3 U12w: 2 U10: 2 Die Details zur Berechnung sind auf der Webseite der Deutschen…

Weiterlesen Weiterlesen

Goldener Chesso 2023: Bewerbungsfrist bis 24. April verlängert

Goldener Chesso 2023: Bewerbungsfrist bis 24. April verlängert

Am 24. April ist Bewerbungsfrist für den Goldenen Chesso (den Ehrenamtspreis der Deutschen Schachjugend). Wenn ihr jemanden kennt, der sich bei euch im Verein besonders engagiert, dann schlagt die Person doch gerne vor. Das kostet auch nicht viel Zeit, denn man muss einfach nur ein Onlineformular ausfüllen und in ein paar Sätzen beschreiben, was die Person so macht. Wäre doch toll, wenn die Person bei der Eröffnungsfeier der DEM für ihr Engagement geehrt wird. In diesem jahr gibt es folgende…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zum DSJ-Sommercamp 2023

Einladung zum DSJ-Sommercamp 2023

Du hast am Anfang der Sommerferien noch nichts vor? Dann ist das die Gelegenheit für dich am Sommercamp der Deutschen Schachjugend teilzunehmen. Was dich erwartet? Ein Zeltlager vom 30.07. – 04.08.2023 auf dem Zeltlagerplatz Stolle bei Göttingen. Es gibt zahlreiche Outdoor- und Sportmöglichkeiten. Von Schwimmen über Beachvolleyball zu Tischtennis und Fußball gibt es unzählige Optionen. Natürlich wird es auch Schachbretter geben. Im Sportpalast und im Blockhaus gibt es auch indoor Möglichkeiten, falls das Wetter schlecht sein sollte. Zusätzlich ist der Platz mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachruf Rainer Niermann

Nachruf Rainer Niermann

Erst letztes Wochenende wurde Rainer Niermann als Finanzreferent der Deutschen Schachjugend einstimmig wiedergewählt. Bereits seit vielen Jahren engagierte sich Rainer für das Jugendschach, in seinem Verein, dem SK Münster, bei der Schachjugend NRW und auch auf Deutscher Ebene. Immer wieder motivierte er Jugendliche, sich im Schach ehrenamtlich zu engagieren und unterstützte sie, wo er nur konnte. Die meisten werden Rainer durch seine Tätigkeit als Schiedsrichter kennen. Über 20 Jahre war Rainer im Schiriteam der DEM und hat diese als sportlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutsche Vereinsmeisterschaft 2023 zentral in Magdeburg

Deutsche Vereinsmeisterschaft 2023 zentral in Magdeburg

In diesem Jahr findet die Deutsche Vereinsmeisterschaft in allen Altersklassen zwischen dem 26. und dem 30. Dezember in Magdeburg statt. Gespielt wird im Hotel Maritim sowie in der Johanniskirche Magdeburg. Übernachtungsorte sind das Hotel Maritim, die Jugendherberge Magdeburg sowie das ibis Styles Magdeburg. Für 2024 können sich interessierte Vereine, die gerne auch mal eine DVM bei sich austragen möchten, beim Nationalen Spielleiter Harald Koppen (koppen@deutsche-schachjugend.de) melden.  Beitrag auf der DSJ-Webseite