Durchsuchen nach
Kategorie: Seminare

Mädchenschachkongress 10.-12. Oktober in Frankfurt

Mädchenschachkongress 10.-12. Oktober in Frankfurt

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, der Mädchenschachkongress der Deutschen Schachjugend geht ins nächste Jahr und es werden wieder Seminar- und Workshopblöcke und ein Markt der Möglichkeiten rund ums Thema Mädchenschach angeboten. Die Deutsche Schachjugend möchte den Kongress nutzen, um gemeinsam altbekannte Projekte kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Damit soll direkte, praktische Mädchenförderung kennengelernt und verbreitet werden.  Alle, die Inspirationen zum Thema Mädchenschach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen. Alle Details,…

Weiterlesen Weiterlesen

Zukunftswerkstatt – DSJ Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren

Zukunftswerkstatt – DSJ Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren

Du bist zwischen 14 und 26 Jahren und hast Lust dich mit Gleichaltrigen ein Wochenende lang zum Thema Schach und wie die Zukunft des Schachs ausseehen soll, auszutauschen? Dann melde dich am besten direkt an: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/zukunftswerkstatt Informationen von der Webseite der Deutschen Schachjugend: Workshop in Bielefeld, 05. – 07.09.2025 Wie soll der organisierte Schachsport in fünf Jahren aussehen? Wo wollen wir hin, was soll sich verändern? Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und den Blick in die Zukunft richten. Dazu laden wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchenschachpatent in Heidelberg – Anmeldeschluss verlängert

Mädchenschachpatent in Heidelberg – Anmeldeschluss verlängert

Die Deutsche Schachjugend hat für März ein Mädchenschachpatent in Heidelberg ausgeschrieben: Zu wenig Mädchen spielen Schach – und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?   Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit wieder das Mädchenschachpatent statt. Hier könnt ihr von erfahrenen Trainer:innen und Pädagog:innen alles Rund um das  Thema Mädchenschach erfahren und ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulschachpatent in Ettlingen

Schulschachpatent in Ettlingen

Am 14. und 15. September veranstaltete die Deutsche Schulschachstiftung in Ettlingen ein Seminar für das Schulschachpatent. In einem klar erkennbaren Schachraum saßen wir in einer Gruppe von 18 Menschen zusammen. Gemeinsam lernten wir, die Perspektive von Kindern einzunehmen, um als Lehrende, für Kinder dem Alter entsprechendes Training zu geben. Während der Vormittagszeit diskutierten wir angeregt über schachliche Themen und methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten für altersgerechte Aufgabenstellungen. Zu den Mittagszeiten aß der große Teil der Gruppe in einem nahe liegenden traditionellen Bierbrauhaus. Nachmittags…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulschachpatent in Ettlingen am 14. und 15. September

Schulschachpatent in Ettlingen am 14. und 15. September

Mit über 3500 verliehenen Patenten ist das Schulschachpatent seit über 10 Jahren ein kontinuierliches und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen Schulschachstiftung. Das Schulschachpatent hat zum Ziel, Übungsleiter und Lehrer auf die Arbeit an Schulen mit Schach vorzubereiten und dafür zu motivieren. Die Bandbreite der Organisationsformen von Schulschach reicht heute von Schach als Fach bis hin zur traditionellen Schulschach-AG.Die Zielgruppe des Schulschachpatents sind interessierte Übungsleiter und Lehrer, die an einer Schule Schach unterrichten wollen oder es bereits tun. Themen: Bedeutung des Schulschachs,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchenbetreuerinnenausbildung der Deutschen Schachjugend

Mädchenbetreuerinnenausbildung der Deutschen Schachjugend

Mädchen finden es toll, wenn sie auch von Mädchen und Frauen betreut und trainiert werden. Daher bietet die DSJ eine Ausbildung zur Mädchenbetreuerin an. Die Ausbildung erstreckt sich über ein Wochenende mit Theorie und einem zusätzlichem Praxisteil, in dem ein Camp für Mädchen organisiert und geleitet wird. Natürlich unter Anleitung erfahrener Betreuer:innen. Die Ausbildung findet vom 12. – 14. Juli 2024 in der Jugendherberge Wiesbaden statt. Bis Anfang Juli (05.07.) kann man sich noch anmelden, es sind noch wenige Plätze…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter während der DEM in Willingen

Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter während der DEM in Willingen

Der Deutsche Schachbund e.V. veranstaltet in diesem Jahr einen Ausbildungslehrgang in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend e.V.. Der Lehrgang findet parallel zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2024 in Willingen statt. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“. Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und zum Erwerb der Lizenz als FIDE-Arbiter. Teilnahmevoraussetzung ist eine gültige Lizenz als Regionaler Schiedsrichter.Die Ausbildung erfolgt nach den „Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung im Deutschen Schachbund e.V.“ und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zum Workshop „Chess and Health – Mental gestärkt im Verein“

Einladung zum Workshop „Chess and Health – Mental gestärkt im Verein“

Psychische Gesundheit ist als Thema im (Schach-)Sport leider noch absolut unterrepräsentiert. Dank jahrelangem Engagement für Prävention sexualisierter/psychischer Gewalt nimmt das Bewusstsein dafür in den Vereinen zwar zu, aber auch hier ist noch ein langer Weg zu gehen. Wir möchten daher erstmals im Herbst 2023 zu einem Schulungswochenende für Funktionär:innen und Engagierte der Vereine und Verbände einladen, das sich um diese wichtigen Themen drehen wird. Kosten: 30€ Teilnahmebeitrag inklusive Unterkunft und Vollverpflegung. Für Freiwilligendienstleistende im Schach (BFD/FSJ) fallen keine Kosten an. Fahrtkosten: Kosten…

Weiterlesen Weiterlesen

Schachjugend vernetzt – 1. SJB Online Training

Schachjugend vernetzt – 1. SJB Online Training

Der erste Online-Trainingskurs der SJB in den Ferien steht an! Das ist für euch die Gelegenheit, auch während der Sommerferien zu trainieren und dabei neue Leute aus ganz Baden kennenzulernen.Es erwarten euch 5 Tage Online-Training – also Spaß, Schach und gute Laune! Das Training startet ab Mo. 22.08. 9 Uhr. Die Details findet ihr in der Ausschreibung. Zur Anmeldung kommst du direkt hier.

FIDE Online Trainer Seminar 07.-09. Oktober

FIDE Online Trainer Seminar 07.-09. Oktober

Im Oktober findet ein Online Trainer Seminar zum FIDE-Trainer statt. Gemeinsam mit Uwe Bönsch und Thomas Luther bereitet Artur Jussupow ein interessantes Seminar mit vielen neuen Themen und neuen Schachbeispielen vor.  Die Teilnahme ist weder regional, noch hinsichtlich der Spielstärke beschränkt. Vorqualifikationen sind nicht nötig. Das Seminar ist jedoch auf 95 Teilnehmer begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Das Semianr findet virtuell über Zoom-Plattform statt. Vor Beginn des Seminars erhalten Sie einen Zugangslink zugeschickt. Ausschreibung Anmeldeformular