Durchsuchen nach
Category: DSJ

Einladung zum Workshop „Chess and Health – Mental gestärkt im Verein“

Einladung zum Workshop „Chess and Health – Mental gestärkt im Verein“

Psychische Gesundheit ist als Thema im (Schach-)Sport leider noch absolut unterrepräsentiert. Dank jahrelangem Engagement für Prävention sexualisierter/psychischer Gewalt nimmt das Bewusstsein dafür in den Vereinen zwar zu, aber auch hier ist noch ein langer Weg zu gehen. Wir möchten daher erstmals im Herbst 2023 zu einem Schulungswochenende für Funktionär:innen und Engagierte der Vereine und Verbände einladen, das sich um diese wichtigen Themen drehen wird. Kosten: 30€ Teilnahmebeitrag inklusive Unterkunft und Vollverpflegung. Für Freiwilligendienstleistende im Schach (BFD/FSJ) fallen keine Kosten an. Fahrtkosten: Kosten…

Weiterlesen Weiterlesen

DVM 2023 U16w: Nachrücker gesucht!

DVM 2023 U16w: Nachrücker gesucht!

Bei der kommenden DVM U16w ist noch mindestens ein Platz frei.   Interessierte Vereine können sich bis Freitag, 13. Oktober, per E-Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de bewerben. Benötigte Informationen: Ergebnis im Qualifikationswettbewerb auf regionaler Ebene Liste der vier besten möglichen Spieler:innen Es dürfen nur Spieler:innen benannt werden, deren Einsatz abgesprochen ist. In der U16w ist eine Gastspielerin je Team erlaubt.

Ausrichtersuche RKST U8 2024

Ausrichtersuche RKST U8 2024

Auch für die kommende Saison sucht die Deutsche Schachjugend wieder Vereine und Verbände, die ein Regionales Kinderschachturnier (RKST) U8 ausrichten möchten. Seit Einführung der Altersklasse U8 bei der DEM zum Jahr 2022 sind die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) fester Bestandteil des Qualifikationswegs zur DEM U8 bzw. zur DEM U8w. Je RKST qualifizieren sich der beste Junge und das beste Mädchen, sofern sie mindestens 21⁄2 Punkte erreichen und sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht qualifiziert haben. Ist der beste Junge bzw. das…

Weiterlesen Weiterlesen

Die DEM 2023 ist Geschichte

Die DEM 2023 ist Geschichte

Der letzte Tag in Willingen brachte noch einmal einige erfreuliche Überraschungen mit sich. Besonders erfreulich waren natürlich die badischen Podestplätze. Pascal gewann die letzte und entscheidende Partie für sich und gleichzeitig gingen Brett 1, 3 und 4 Remis aus, sodass er sich mit starken 6 Punkten über Platz 4 und somit einen Pokal freuen konnte. Doch nicht nur das. Auch hat er als Selbstzahler die Option am internationalen Wettbewerb teilzunehmen.  Mara behielt in der letzten Runde die Nerven und konnte…

Weiterlesen Weiterlesen

Christopher Sun wird Deutscher Meister der ODEM C 2023

Christopher Sun wird Deutscher Meister der ODEM C 2023

Spannender hätte es vor der letzten Runde nicht sein können. Christopher belegte mit 7 Punkten und einem halben Buchholzpunkt weniger als Paul Briese den zweiten Platz. Das direkte Duell hatte er in Runde 7 verloren. Nun musste Jakob an Brett 2 gegen ihn ran und konnte seine Partie nach 2 Stunden gewinnen und Christopher Schützenhilfe leisten. Christopher jedoch kam in ein Bauernendspiel mit 4 gegen 5 Bauern und die Aussichten waren sehr schlecht. Es hatten sich schon alle Mitfiebernden damit…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Badische Duelle und Sommerrodelbahn

DEM 2023: Badische Duelle und Sommerrodelbahn

In der vorletzten Runde der DJEM 2023 werden die ersten Vorentscheidungen für die Deutschen Meisterschaften fallen und sich entscheiden, wer noch Chancen auf den Titel, das Podest oder die Bühne hat. Nach einem Varianten-Mischmasch von schwarz erreichte Rebecca im badischen Duell gegen Claire in der U18w eine gute Stellung nach der Eröffnung. Diese verwertete sie im Endspiel zu einem vollen Punkt. In der U16w erreichte Darja in einer interessanten Variante des Damengambits eine Gewinnstellung. In Zeitnot mussten Darja sowie ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Völkerball, Simultan und eine weitere Runde

DEM 2023: Völkerball, Simultan und eine weitere Runde

Dank des spielfreien Morgen in der U10(w) – U18(w) konnten sich unsere Spieler:innen ein wenig ausruhen von der gestrigen Doppelrunde. Einige nutzten den Vormittag um neben der Vorbereitung beim Simultan-Turnier gegen GM Dmitrij Kollars, IM Nikolas Wachinger, IM Jari Reuker, IM Thore Perske und IM Edin Pezerovic mitzuspielen. Jonas U. konnte dem Quintett einen ganzen Punkt abluchsen, während Kairui und Tim ein Remis erreichten. Alle, die sich sportlich auspowern wollten, spielten beim Völkerball mit den Rheinland-Pfälzern mit. Gemeinsam bildeten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Die verflixte Doppelrunde

DEM 2023: Die verflixte Doppelrunde

Gestern stand für alle Altersklassen ab U12(w) sowie die ODEMs die zweite Doppelrunde im Turnier an. Die U10(w) spielten nach Sonntag und Montag bereits ihre dritte Doppelrunde und für die U08(w) begann das Turnier mit den ersten beiden Runden. Die Doppelrunde am gestrigen Tag war quasi das Mittelspiel des Turniers. Hier entscheidet sich, wer sich im Endspiel Chancen auf die Titel ausrechnen kann. Einen goldenen Tag erwischte Pascal in der U18. Er bezwang zwei stärkere Gegner und konnte sich mit…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Sommerrodeln, Blitz und Regelkunde

DEM 2023: Sommerrodeln, Blitz und Regelkunde

Gestern gab es für alle nur die Vormittagsrunde, sodass der Nachmittag für Blitzen, Sommerrodelbahn und andere Freizeitaktivitäten genutzt werden.  Für Pascal lief es in Runde 4 der U18 gut, er konnte auf 2,5 Punkte erhöhen und befindet sich nun auf Platz 10. Heute geht es an Brett 5 gegen Dominik Laux aus Hessen. Auch Darja gewann ihre Partie, sodass sie nun mit 3 Punkten auf Platz 5 liegt und heute an Brett 3 gegen Yaroslava Sereda aus NRW spielt. In…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2023: Mit Doppelrunde ins Turnier

DEM 2023: Mit Doppelrunde ins Turnier

Nach der Eröffnungsfeier am Samstag begann gestern, am Sonntag, das eigentliche Turnier. Alle Altersklassen starteten mit einer Doppelrunde, das Kika sogar mit einer Doppel-Doppelrunde. In der U18w hatte Rebecca mit 2 aus 2 einen perfekten Turnierstart und trifft heute am Spitzenbrett auf Karoline Gröschel aus Rheinland-Pfalz. In der U14 holte Max in der ersten Runde ein Remis gegen Mykola Korchynskyi (NRW) und durfte dann „zur Belohnung“ gegen Hussain Besou (NRW) ran, wo er leider den Kürzeren zog. Heute hat er…

Weiterlesen Weiterlesen