BJEM 2025 auf Schöneck – Tag 5
Das große Finale
Nach 4 sehr schönen Tagen ging die BJEM 2025 auf der Sportschule Schöneck am heutigen Montag zu Ende.
Wie jedes Jahr wurden auf der Badischen Meisterschaft wieder die Jugendsprecher der Schachjugend Baden gewählt. Das neue Team besteht aus Claire Henninger, die schon einige Jahre an Erfahrung mitbringt, und Lysander Miller, der in seine erste Amtsperiode startet.
Bevor wir zur großen Auflösung kommen, wer sich am Ende die Titel in den einzelnen Altersklassen sichern konnte, kommen wir aber erstmal zu den Siegern der Freizeitwertung. Wie immer fand an jedem Tag ein Freizeit-Event statt, an dem die Jugendlichen mit viel Freude und Begeisterung teilnahmen. Am Ende konnte sich Paul Kuschminder die meisten Punkte sichern und gewann den Titel des Freizeitmeisters 2025. Dicht dahinter folgte der amtierende Sieger Lysander Miller vor Jan Kroyer auf dem 3. Platz.
Jetzt aber zu den sportlichen Ergebnissen der BJEM. Alle Altersklassen waren vor der Schlussrunde noch nicht entschieden und es wurde noch in letzten spannenden Partien um den Titel und die weiteren Platzierungen gekämpft.
In der U14w konnte sich Ailin Rafikova nach 5 Runden souverän mit voller Punktzahl den Titel sichern. Die Plätze 2. und 3. erreichten Christina Jordan und Jasmin Mersmann.
Die U14 war mit 17 Teilnehmern die größte Altersklasse auf der diesjährigen BJEM. Am Ende gewann Ho In Lee mit 6,5 Punkten und 1,5 Punkten Vorsprung vor Jan Kalinski und Ilia Vinogradov.
Sehr spannend war es in der U16w. In der Schlussrunde spielten dort die beiden Erstplatzierten gegeneinander. Am Ende siegte Namita Schulten durch das Gewinnen der Schlussrunde vor Laura-Alice Stoos und Amelie Schmitt.
In der U16 konnten sich vor der Schlussrunde noch 4 Spieler Chancen auf den Titel des Badischen Meisters machen. Schlussendlich konnte sich Konstantin Khachaturyan mit 5,5 Punkten feiern lassen. Die Plätze 2 und 3 gingen an Marius Botschek und Rafael Ritterbusch.
Auch in der U18w war die Entscheidung nach 4 Runden noch nicht gefallen. Platz 1 und 2 duellierten sich auch hier in der letzten Runde um den Platz auf der Deutschen Meisterschaft. Das bessere Ende für sich hatte letztendlich Sara Schirmer die durch den Sieg in der letzten Runde Amina Miriieva noch einholen konnte und aufgrund der besseren Feinwertung gewann. Amina Miriieva landete auf Platz 2 und Sophia Hoffmann auf Platz 3.
Die U18 war von Anfang an sehr umkämpft, schon in den ersten Runden stolperten hier die ersten Favoriten. In der 7. Runde kam es an Brett 1 zu einem Familien-Duell um den Gesamtsieg. Julius Semling setzte sich dabei durch und darf zur Deutschen Meisterschaft in Willingen fahren. Das Podium wurde durch Johannes Semling und Tim Uhlmann komplettiert.
Neben den geschlossenen Meisterschaften wurde in der offenen U25 um den Sieg im Badischen Jugendopen gespielt. In einer kuriosen Konstellation waren nach 6 Runden noch 6 von 11 Spielern im Titelrennen. Durch einen Sieg in der Schlussrunde sicherte sich Kolja Lauterbach mit einem halben Punkt Vorsprung den 1. Platz vor Victor Ciuloi und Paul Kuschminder.
Wir, das Betreuer-Team, bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die diesjährige BJEM wieder zu einem großartigen Ereignis gemacht haben. Außerdem vielen Dank an alle Eltern und Betreuer, die den Jugendlichen die Teilnahme ermöglicht haben!
Wir sehen uns hoffentlich alle im nächsten Jahr in Karlsruhe auf der Sportschule Schöneck wieder. Vielen Dank!