DJEM 2025 – Tag 3: Bilder, Diskussionen und Schokoriegel
Ein tragender Begleiter des Tages war der Humor. Zumindest im Deli-Büro: Maria und ich hatten einen Heidenspaß beim Erzählen von Flachwitzen und Memes erstellen. Als Lukas in der Mittagspause der Bär aufgebunden wurde, dass es Schokoriegel gäbe und dann enttäuscht wurde, erweiterte sich das Lachen auf den Speiseraum.
Doch auch auf dem Schachbrett gab es Grund zum Grinsen: Einige Kinder konnten heute einen ganzen Punkt einsammeln, z. B. Julius in der U18 und Jan in der U14. Ho In und Mara spielten remis. In der U14w gab es einen Triplesieg von Ailin, Anna und Christina (letztere hat als einzige Badin 100%). Die U12(2) blieb heute ebenfalls ungeschlagen: Drei Siege von Daniil, Leandro und Levi, Philip spielte remis. Ihre weiblichen Pendants ließen sich auch nicht bezwingen: Rithika gewann, Ela und Lena beendeten die Partie jeweils mit einem halben Punkt mehr. In der U10 gab es zwei Siege für Mark und Fabian, Leon remisierte. Hannahs Sieg in der U10w bedeutet, dass seit heute jede*r Badner*In in den geschlossenen Meisterschaften mindestens einen halben Punkt geholt hat.
Ein Blick in die ODJM:
A: „Einmal alles“ wie gestern, war wieder drin: Dieses Mal gewann Jonas, Tim spielte remis und ähh, ja, Alexander, wie soll ich sagen, er holt hoffentlich morgen seinen ersten oder ersten halben Punkt.
B: Alle mit „Lukas“ als Vor- oder Nachname haben gewonnen und somit alle 3/4 Punkten. Auch Ben, Wolf und Maxi konnten die Partie für sich entscheiden. Sophia spielte zum dritten Mal in Folge remis.
C: Simon und Heinrich gewannen, Artur und Mykhailo remisierten, Mina verlor.
Wenn man also nicht die U16 und U18w fragt, war mit Blick auf die Ergebnisse es ein sehr erfolgreicher Tag.
Heiß diskutiert wurde ebenfalls, wie denn die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft abgekürzt wird. Ein Blick in die SJB-Berichte-Historie zeigt, dass die Tagesberichte der vergangenen Jahre den Titel „DEM“ trugen. Maria warf ein, dass es, um Komplikationen mit dem DSB zu vermeiden, sinnvoll sei, das „J“ an zweiter Stelle zu ergänzen. Da ich in meiner Rolle als verlängerter Arm der Delegationsleitung mich den Obrigkeiten unterwerfe, wird ab heute in der Berichtsüberschrift DJEM stehen. Die vergangenen Überschriften bleiben jedoch erstmal die „DEM 2025“, wir sind ja nicht, um ein beliebtes Schachforum zu zitieren, „literally 1984“.
Eine weitere schöne Ergänzung zum Tagesende war das Blitzturnier Ü14, bei dem es auch Badische Beteiligung gab: