DJEM 2025 – The Final: Christina Jordan Deutsche Meisterin in der U14w!
In 13 Altersklassen stellten sich unsere Spielerinnen und Spieler den besten Jugendlichen aus ganz Deutschland – mit Mut, Kampfgeist und beachtlichem Erfolg!
In der höchsten Altersklasse der Jungen zeigte Julius Semling (OSG Baden-Baden) eine sehr solide Leistung. Mit 5 Punkten aus 9 Runden sicherte er sich einen guten 10. Platz – ein starker Auftritt gegen starke Konkurrenz!
Weiter geht es mit der U18w: Hier durfte sich Darja Fischer (Karlsruher SF 1853) auf der Bühne feiern lassen, denn mit 6 Punkten erreichte sie einen hervorragenden 5. Platz! In derselben Altersklasse sammelte Sara Schirmer (SV 1947 Walldorf) 3½ Punkte.
Ein Blick in die U16: Simon Max Skembris (SK Freiburg-Zähringen 1887) punktete vierfach und landete im Mittelfeld, während Konstantin Khachaturyan (Karlsruher SF 1853) mit 2 Punkten erstmalig wichtige Einzelwettkampferfahrung auf Bundesebene sammeln konnte.
Eine Top-10-Platzierung erreichte Baden auch in der U16w: Mara Haug (Karlsruher SF 1853) erzielte 5½ Punkte und wurde hervorragende Sechste. Namita Schulten (SF Neureut 1953) erkämpfte sich in einem stark besetzten Turnier 3½ Punkte.
In der U14 erspielte Jan Kalinski (SC Viernheim 1934) 4½ Punkte (Platz 25), dicht gefolgt von Ho In Lee (SC Schwarz-Weiß Zell) mit 4 Punkten auf Rang 28.
Auch Anna Färber (SV 1947 Walldorf, 5½ Punkte, Platz 7) und Ailin Rafikova (SK 1947 Sandhausen, 4½ Punkte, Platz 11) zeigten starke Leistungen.
Gute Resultate gab es auch in der U12. Daniil Gusev (SV Hockenheim) holte 6 Punkte und wurde Zehnter.
Mit jeweils 5 Punkten reihten sich Leandro Haas (SK Freiburg-Zähringen 1887), Levin Wettstein (SC Untergrombach 46) und Philip Vilain (TV Breisach) auf den Plätzen 24, 28 und 30 ein. Von insgesamt 66 Teilnehmern. Alle verbesserten sich gegenüber ihrem Startrang und können sich über zusätzliche DWZ Punkte freuen.
Folgendermaßen ging es dann in der U12w aus:
Ela Marie Kübart (SK Radolfzell) erzielte mit 5 Punkten einen soliden 17. Platz.
Rithika Nehrukumar (SK Freiburg-Zähringen 1887) und Lena Tadic (SK 1926 Ettlingen) kamen mit 3½ Punkten auf die Plätze 32 und 37.
Die Jüngeren konnten ebenso viel Erfahrung sammeln und beendeten folgendermaßen das Turnier:
Drei Spieler erreichten 5 Punkte: Mark Vlad (SF Heidelberg, Platz 18), Aumkar Sriram (SV 1947 Walldorf, Platz 22) und Leon Tomovski (Karlsruher SF 1853, Platz 23).
Minmu Hou (SK Freiburg-Zähringen 1887) und Fabian Schmidt (SF Heidelberg) sammelten 3 bzw. 2½ Punkte. In der U10w: Hannah Schmidt (SF Heidelberg) erzielte mit 4 Punkten Rang 31.
Hilde Kruijssen (SK 1962 Ladenburg) kam mit 3 Punkten auf Platz 35.
In der U8 (gespielt über 7 Runden) überzeugte Arthur Breaz (SC Pforzheim 1906) mit 4 Punkten und belegte Platz 19.
Sylvester Fabritius (SF Heidelberg) kam auf 3½ Punkte und wurde 26.
In der U8w holte Liv Linnea Vescovi (SK Freiburg-Zähringen 1887) 4 Punkte und erreichte einen tollen 12. Platz!
Nun zu der ODJM: Auch abseits der klassischen Altersklassen waren zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus Baden bei den offenen Turnieren der Deutschen Jugendmeisterschaft am Start.
🔷 ODJM A – Starke Kämpfe auf hohem Niveau: mit dabei waren:
Tim Uhlmann (OSG Baden-Baden) mit soliden 5½ Punkten , Jonas Uhlmann (OSG Baden Baden) erreichte 3½ Punkte und Alexander Hoffmann (Karlsruher SF 1853) kam auf 3 Punkte.
🔷 ODJM B – Top-Platzierung für Jakob Schächtelin, viele gute Leistungen
Ein echtes Ausrufezeichen setzte Jakob Schächtelin (SV 1947 Walldorf) mit starken 7 Punkten aus 9 Runden spielte er sich in einem über 100-köpfigen Feld auf einen herausragenden 5. Platz!
Auch Sophia Hoffmann, Jakob Ensslen, Maximilian Müller und Wolf Fabritius punkteten je 5 oder 4½ Mal. Ben Huber (SC Bühlertal) und Lucas Jakob (Karlsruher SF 1853) überzeugten mit 4½ bzw. 4 Punkten.
Schließlich komplettierte Laura-Alice Stoos (SC Dreiländereck) das badische Teilnehmerfeld mit 3½ Punkten.
🔷 ODJM C – Simon Anzinger auf einem sehr guten 11. Platz, viele starke Partien
Auch hier zeigte sich Baden von der besten Seite: Simon Anzinger (SC Viernheim 1934) überzeugte mit 6 Punkten und landete auf einem sehr guten 11. Platz – bei über 100 Teilnehmenden ein starkes Ergebnis!
Heinrich Fabritius (SF Heidelberg) und Mykhailo Kudinov (Karlsruher SF 1853) punkteten mit jeweils 5 aus 9 und zeigten ihre spielerische Reife.
Artur Rafikov (SK 1947 Sandhausen) steuerte 4 Punkte bei, und Mina Tadic (SK 1926 Ettlingen) sammelte 2½ Punkte und konnte wichtige Turniererfahrung mitnehmen.
Weitere Informationen über das Turnier und die Ergebnisse findet ihr unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dem/lv/baden/
Insgesamt kann man sagen, dass es eine gelungenes Turnier war mit starken Einzelleistungen!
Ein großer Dank geht an alle Spielerinnen und Spieler, ihre Eltern, Trainer, Betreuer sowie an die Veranstalter in Willingen für ein tolles reibungsloses Turnier. Wir freuen uns auf nächstes Jahr – mit frischgetankter Motivation, Spielfreude und Stärke!