Durchsuchen nach
Author: Kristin Wodzinski

Planungen zur Badischen Jugend Einzelmeisterschaft gestartet

Planungen zur Badischen Jugend Einzelmeisterschaft gestartet

Für die Badische Jugend Einzelmeisterschaft 2023 sind einige Neuerungen geplant.  Zunächst wurde die Teilnehmerumfrage von diesem Jahr ausgewertet und versucht auf möglichst viele Verbesserungsvorschläge und Wünsche einzugehen. Geplant ist die BJEM der Älteren (U14-U18) in der ersten Januarwoche (genauer Zeitraum steht noch nicht fest) auf der Sportschule Schöneck durchzuführen und die BJEM der Jüngeren (U8-U12) am Ende der Osterferien (Freitag – Sonntag). Hierfür sucht die SJB noch einen Ausrichter. Bei Interesse kann man sich hier an Maria Grining wenden. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Übersicht über Zuschüsse für Veranstaltungen der SJB veröffentlicht

Übersicht über Zuschüsse für Veranstaltungen der SJB veröffentlicht

Die Schachjugend Baden vergibt auf Antrag Zuschüssen für eine Reihe von Veranstaltungen.Die Zuschussberechtigten, sowie die Höhe der Zuschüsse werden durch Beschluss der Schachjugend Baden festgelegt.Zuschüsse können dann bis zu der vereinbarten maximalen Summe ausgezahlt werden. Sollte eine Veranstaltung abgesagt werden oder in einer anderen Form (z.B. Aufteilung der angegebenen Altersklassen) stattfinden, dann behält sich die Schachjugend Baden das Recht vor die Zuschüsse entsprechen anzupassen oder im Falle einer Absage sogar zu streichen. Wir empfehlen allen Vereinen und Schulen sich hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Badischer Schachverband lädt zum Aus- und Fortbildungslehrgang für regionale Schiedsrichter ein

Badischer Schachverband lädt zum Aus- und Fortbildungslehrgang für regionale Schiedsrichter ein

Der Badische Schachverband lädt alle Interessierten zum Ausbildungs- und Fortbildungslehrgang für regionale Schiedsrichter im Schachzentrum Baden-Baden ein.Datum: 01. – 02.10.2022Ort: 76530 Baden-Baden, Lichtentaler Allee 8Referent: Internationaler Schiedsrichter Steffen PiechotKosten: 80 EUR (inkl. Unterlagen und Getränke vor Ort).Übernachtung: Für die Übernachtung ist selbst zu sorgen.Vorarbeit: Zusendung eines Streitfalls bis 24.09. zur Diskussion (eigene Spielpraxis/Medien)Mindestalter: 16 Jahre am Prüfungstag Anmeldungen:Sina Vorpahl: ausbildung@badischer-schachverband.deBei der Anmeldung bitte Name, Vorname, Adresse, Verein und Geburtsdatum angeben.Für die Neuausbildung zusätzlich ein digitales Bild zur Lizenzerstellung zusenden.Die Anmeldung wird rechtskräftig mit der Überweisung der Teilnahmegebühr.Anmeldeschluss…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich wieder Mädchen-Teammeisterschaften – Meldeschluss verlängert

Endlich wieder Mädchen-Teammeisterschaften – Meldeschluss verlängert

Nachdem 2020 und 2021 die Baden-Württembergischen Mädchen-Mannschaftsmeisterschaften ausgefallen sind, finden sie 2022 endlich wieder statt. Anders als bisher wird in den Altersklassen U20w, U16w und U12w gespielt. Die drei Meisterschaften finden am So, 18.09.2022 in der Schlossgartenhalle 76275 Ettlingen statt.  Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielerinnen + ggf. einer Ersatzspielerin, die gemäß der Gemeinsamen Wettkampfordnung spielberechtigt sind. Achtung! Maßgeblich ist die Spielberechtigung bzw. Vereinszugehörigkeit der Saison2021/2022. In jeder Mannschaft ist abweichend von § 5 (GWO) eine Spielerinstartberechtigt, die einem anderen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kontingente für die DVM 2022 bekanntgegeben

Kontingente für die DVM 2022 bekanntgegeben

Nachdem nun alle DVMs aus dem Jahr 2021 nachgeholt wurden, wurden auf Basis der Ergebnisse die DVM Kontingente für 2022 berechnet. Die Regionalgruppe Süd, zu der Baden und Württemberg gehören, haben dabei leider Plätze verloren. Die Startplätze in der U10 verteilen sich wie folgt: 4 Plätze: Bayern, Nordrhein-Westfalen 3 Plätze: Sachsen-Anhalt 2 Plätze: Baden, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Württemberg 1 Platz: Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Saarland Für die weiteren Altersklassen hat sich die folgende Tabelle ergeben:  …

Weiterlesen Weiterlesen

Badische U8 Mannschaftsmeisterschaft mit 2er-Teams – Meldeschluss verlängert

Badische U8 Mannschaftsmeisterschaft mit 2er-Teams – Meldeschluss verlängert

Die Badische U8 Mannschaftsmeisterschaft findet am 17.09. in der Schlossgartenhalle 76275 Ettlingen statt.  Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern:innen + bis zu 2 Ersatzspielern:innen, die Jahrgang 2014 und jünger sind, sowie nach 1.3.1 der Spielordnung spielberechtigt sind. Sa Anreise bis 10 Uhr, 10:30 Uhr Runde 1 Ausschreibung Turnierseite mit Anmeldemaske und teilnehmenden Teams (Anmeldeschluss: verlängert auf Mi, 14.09. 23:59 Uhr)

Badische U10 Mannschaftsmeisterschaft – Meldeschluss verlängert

Badische U10 Mannschaftsmeisterschaft – Meldeschluss verlängert

Die Badische U10 Mannschaftsmeisterschaft findet am 17.09. und 18.09.2022 in der Schlossgartenhalle 76275 Ettlingen statt.  Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern:innen + bis zu 2 Ersatzspielern:innen, die Jahrgang 2012 und jünger sind, sowie nach 1.3.1 der Spielordnung spielberechtigt sind. Sa Anreise bis 10 UhrSa 10:30 – 12:30 Uhr Runde 1Sa 13:30 – 15:30 Uhr Runde 2Sa 16:00 – 18:00 Uhr Runde 3So 10:30 – 12:30 Uhr Runde 4So 13:30 – 15:30 Uhr Runde 5 (anschließend Siegerehrung) Die besten Teams Qualifizieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Thilo Ehmann gewinnt Deutsche Pokalmeisterschaft

Thilo Ehmann gewinnt Deutsche Pokalmeisterschaft

Beim Meisterschaftsgipfel in Magdeburg fanden parallel neun Turniere statt. Größter badischer Erfolg, war neben dem Masterssieg vom badischen Neuzugang Vincent Keymer, der Sieg vom ehemligen badischen Jugendspieler Thilo Ehmann beim Deutschen Einzelpokal. Mit 5 Siegen aus 5 Partien konnte Thilo seiner Favoritenrolle gerecht werden und seine Gegner um mindestens einen Punkt distanzieren. Auch bei den Senioren waren badische Spieler:innen am Start. Birgit Schneider gewann mit 5,5 Punkten die Deutsche Seniorenmeisterschaft der Frauen 50+ und Hajo Vatter wurde Vizemeister in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Hast du Lust auf ein FSJ oder BFD im Schach?

Hast du Lust auf ein FSJ oder BFD im Schach?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiver mit deinem Hobby zu beschäftigen, möchtest Schach-AGs leiten, im Vereinstraining helfen und Turniere organisieren? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst genau das Richtige für dich. Inzwischen gibt es einige Vereine in Baden und Württemberg, die so eine Stelle anbieten. Unter folgenden Links kannst du dich dazu genauer informieren: Stellen in Baden-Württemberg FSJ bei der BG Buchen BFD bei den Karlsruher Schachfreunden 1853 – Stelle für 2022 schon vergeben FSJ beim SK Bebenhausen – Download…

Weiterlesen Weiterlesen

Wofür steht das A. in Namen unseres neuen Spielleiters Norbert?

Wofür steht das A. in Namen unseres neuen Spielleiters Norbert?

Stell dich doch mal bitte kurz vor, wie du heißt, wie alt du bist woher du kommst, das Üblichehalt.Ich bin Norbert A. Klipsch (61), komme ursprünglich aus der Stadt mit dem reinsten Deutsch, also Hannover. Das A. in meinem Namen ist eine Hommage an meinen Großvater Alois.Meine Brötchen verdiene ich nach einem Studium der Humanmedizin sowie einer Ausbildung als Pflegefachkraft derzeit in der Herzchirurgie der Uniklinik Freiburg als Atmungstherapeut.Und seit ca. 3 Jahren lebe ich nunmehr in der chilligsten Stadt…

Weiterlesen Weiterlesen