Durchsuchen nach
Author: Kristin Wodzinski

DVM 2024 – Freiplatzbewerber U14 und U12 gesucht

DVM 2024 – Freiplatzbewerber U14 und U12 gesucht

Für die DVM U14 ist bis gestern Abend (29.09.) keine Bewerbung bei der DSJ eingegangen, sodass hier noch zwei Plätze zu vergeben sind. In der U12 wird es ggf. noch einen weiteren freien Platz geben, für den es aktuell ebenfalls keinen Bewerber gibt (klärt sich bis 3. Oktober). Daher nimmt die Deutsche Schachjugend bis zum 6. Oktober unter https://nextcloud.deutsche-schachjugend.de/apps/forms/s/Y5Ykm9MtJ9t29M6TaZmxts35 weitere Bewerbungen für die DVM U14 und die DVM U12 entgegen. Beide Turniere finden in Heidelberg statt.

Schulschachpatent in Ettlingen

Schulschachpatent in Ettlingen

Am 14. und 15. September veranstaltete die Deutsche Schulschachstiftung in Ettlingen ein Seminar für das Schulschachpatent. In einem klar erkennbaren Schachraum saßen wir in einer Gruppe von 18 Menschen zusammen. Gemeinsam lernten wir, die Perspektive von Kindern einzunehmen, um als Lehrende, für Kinder dem Alter entsprechendes Training zu geben. Während der Vormittagszeit diskutierten wir angeregt über schachliche Themen und methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten für altersgerechte Aufgabenstellungen. Zu den Mittagszeiten aß der große Teil der Gruppe in einem nahe liegenden traditionellen Bierbrauhaus. Nachmittags…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugend-Europameisterschaft in Prag

Jugend-Europameisterschaft in Prag

Gestern endete die Jugend-Europameisterschaft in Prag. Die deutsche Delegation umfasste insgesamt 37 Spielerinnen und Spieler. Zwei davon kamen aus Baden. In der U16w ging Mara Haug (Karlsruher Schachfreunde) als Deutsche Vizemeisterin an den Start. An 21 gesetzt startete sie mit einem Auftaktsieg. Danach waren die Ergebnisse sehr wechselhaft. Am Ende kam sie auf 5 Punkte und belegte damit den 38. Platz.Für Hilde Kruijssen (SK Ladenburg) war es die erste internationale Meisterschaft. In der U8w hatten noch nicht viele der 55…

Weiterlesen Weiterlesen

Schachturniere im Sommer 2024

Schachturniere im Sommer 2024

In den Sommermonaten gibt es wieder viele Möglichkeiten zu Schachturnieren zu fahren. Wer möchte, dass wir sein Turnier hier auch aufführen, kann uns gerne eine E-Mail an presse@schachjugend-baden.de schicken Sommercamp der Deutschen Schachjugend 28.07.-03.08.2024 26. Open von Wasselonne (Elsass) 01.-04.08.2024 100 Jahre Schach in Feudenheim 23.08.-25.08.2024 Sommer Jugend-Open 2024 SG Vaihingen/Rohr 24.+25.8.2024 13. Bruchsaler DWZ – Gruppenturnier 30.08.-01.09.2024 WSJ Sommercamp 31.08.-06.09.2024 Roter Jugendopen 14.09.2024

Schulschachpatent in Ettlingen am 14. und 15. September

Schulschachpatent in Ettlingen am 14. und 15. September

Mit über 3500 verliehenen Patenten ist das Schulschachpatent seit über 10 Jahren ein kontinuierliches und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen Schulschachstiftung. Das Schulschachpatent hat zum Ziel, Übungsleiter und Lehrer auf die Arbeit an Schulen mit Schach vorzubereiten und dafür zu motivieren. Die Bandbreite der Organisationsformen von Schulschach reicht heute von Schach als Fach bis hin zur traditionellen Schulschach-AG.Die Zielgruppe des Schulschachpatents sind interessierte Übungsleiter und Lehrer, die an einer Schule Schach unterrichten wollen oder es bereits tun. Themen: Bedeutung des Schulschachs,…

Weiterlesen Weiterlesen

Talentsichtungsturnier der GKL in Stuttgart

Talentsichtungsturnier der GKL in Stuttgart

Am Wochenende fand in Stuttgart das U12 Talentsichtungsturnier der GKL statt. 20 Kinder traten in der Altersklasse U12 an und 16 in der gemeinsamen U8/U10 Gruppe. Die U12 Gruppe gewann Stefan Gendzelevsky von den Stuttgarter Schachfreunden mit 6 aus 7, vor Vihann Thombre (SF Pfullingen) und dem erst achtjährigen Aumkar Sriram (SV Walldorf). Die U10/U8 Gruppe wurde ebenfalls von den Stuttgarter Schachfreunden gewonnen, nämlich von Krish Keerthan Pragatheswarakumar Sasirekha mit 5,5 Punkten dank besserer Buchholz vor dem neunjährigen Mark Vlad…

Weiterlesen Weiterlesen

BW Schulschachpokal 2024

BW Schulschachpokal 2024

Am 20. Juli versammelten sich in Brombach aus dem ganzem LÄND Schulschachmannschaften, um den Baden-Württembergischen Schulschachpokal 2024 auszutragen. Die Teilnehmerzahl litt etwas unter dem schulfreien Samstag und der starken Randlage Brombachs. Deshalb wurde der Austragungsort kurzfristig von der großen neuen Sporthalle in die heimelige Alte Gewerbeschule verlegt. Das tat aber dem Enthusiasmus der Schülerinnen und Schüler keinen Abbruch.Die 10 Grundschulmannschaften spielten ein Vollrundenturnier und die weiterführenden Schulen ein Turnier im Schweizer System über 7 Runden. Zur Stärkung rückte in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchenbetreuerinnenausbildung der Deutschen Schachjugend

Mädchenbetreuerinnenausbildung der Deutschen Schachjugend

Mädchen finden es toll, wenn sie auch von Mädchen und Frauen betreut und trainiert werden. Daher bietet die DSJ eine Ausbildung zur Mädchenbetreuerin an. Die Ausbildung erstreckt sich über ein Wochenende mit Theorie und einem zusätzlichem Praxisteil, in dem ein Camp für Mädchen organisiert und geleitet wird. Natürlich unter Anleitung erfahrener Betreuer:innen. Die Ausbildung findet vom 12. – 14. Juli 2024 in der Jugendherberge Wiesbaden statt. Bis Anfang Juli (05.07.) kann man sich noch anmelden, es sind noch wenige Plätze…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchen Grand Prix 2024 – Siegerinnen stehen fest

Mädchen Grand Prix 2024 – Siegerinnen stehen fest

Heute fanden die letzten beiden Runden der Vorrunde des Mädchen Grand Prix in Göppingen statt. In der U10 konnte sich Annika Giss vom SC Dillingen mit der besseren Buchholz vor Sara Vignesh vom SK Germering und Marharyta Popova von den Schachfreunden Kornwestheim durchsetzen. Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste) Nr. Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 Punkte Buchh SoBerg 1. Giss,Annika 1094 SC Dillingen 3w1 7s1 2s½ 4w1 5w½ 4.0 15.5 12.00 2. Vignesh,Sara 1117 SK Germering  6w1 9s1 1w½ 5s½ 7s1 4.0 13.0…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal

Einladung zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal

Der Schachclub Brombach führt im Auftrag der Badischen und der Württembergischen Schachjugend den offenen Schulschachpokal 2024 durch. Der Schulschachpokal wird im jährlichen Wechsel zwischen Baden und Württemberg als eintägige breitensportliche Veranstaltung organisiert.  Es können auch Viererteams (vier Spieler und  max. zwei Ersatzspieler pro Team) von Schulen teilnehmen, die sich bisher noch nicht an Mannschaftswettbewerben im Schulschach beteiligt haben. Der Wettbewerb ist für Schulmannschaften aller Bundesländer offen. Die Teilnahme muss von der Schulleitung genehmigt werden. Teilnehmer: Vierermannschaften aller Schularten (Schülerausweise mitbringen!).Vorgesehen…

Weiterlesen Weiterlesen