Durchsuchen nach
Month: Juni 2020

Hast du Lust auf ein FSJ oder BFD im Schach?

Hast du Lust auf ein FSJ oder BFD im Schach?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiver mit deinem Hobby zu beschäftigen, möchtest Schach-AGs leiten, im Vereinstraining helfen und Turniere organisieren. Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst genau das Richtige für dich. Inzwischen gibt es einige Vereine in Baden und Württemberg, die so eine Stelle anbieten. Unter folgenden Links kannst du dich dazu genauer informieren: Stellen in Baden-Württemberg FSJ bei der BG Buchen BFD bei den Karlsruher Schachfreunden 1853 – Download FSJ beim SK Bebenhausen – Download Stellen in…

Weiterlesen Weiterlesen

Adolf-Gänshirt-Grundschule Eichstetten holt Bronze bei Deutscher Online Schulschachmeisterschaft

Adolf-Gänshirt-Grundschule Eichstetten holt Bronze bei Deutscher Online Schulschachmeisterschaft

Statt der wie sonst vor Pfingsten stattfindenden Deutschen Schulschachmeisterschaft wurden in diesem Jahr alle Turniere ins Internet verlegt. Trotzdem nahmen 102 Mannschaften in 6 Altersklassen teil. Besonders erfreulich ist das Abschneiden der Adolf-Gänshirt-Grundschule Eichstetten in der WK GS, die mit 18,5 Brettpunkten den 3. Platz erreichten. Außer in der WK 2, war Baden in allen Altersklassen vertreten. Hier die Endergebnisse im Überblick: Platz WK Name MP BP 3 GS Adolf-Gänshirt-GS Eichstetten 11 18,5 8 III Humboldt-Gym. Karlsruhe 6 10 15…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewerbung für „KiKA-Award“ – engagierte Kinder und Jugendliche gesucht!

Bewerbung für „KiKA-Award“ – engagierte Kinder und Jugendliche gesucht!

Mit dem “KiKA Award” werden Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich besonders für die Gesellschaft engagieren. AUSZEICHNUNG FÜR ENGAGEMENT Es zeigt sich aktuell mehr denn je, wie wichtig Engagement in unserer Gesellschaft ist! Daher gibt es eine neue Live-Show im KiKA, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt, die sich in unserer Gemeinschaft ganz besonders engagieren. Für ihren sozialen, nachhaltigen, politischen, medialen, kulturellen, künstlerischen und innovativen Einsatz wird in jedem Bereich ein Award und ein Preisgeld verliehen. Eine Kinder-Jury…

Weiterlesen Weiterlesen

FIDE Online Junior Cup for U20 Players with Disabilities

FIDE Online Junior Cup for U20 Players with Disabilities

Am 21. Juni findet der durch die FIDE organisierte Online Junior Cup für Jugendspieler*innen mit Behinderung statt Gespielt werden 5 Runden Schweizersystem mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. Mitspielen dürfen alle Jugendlichen (Jahrgang 2000 und jünger), die zu einer der drei folgenden Gruppen gehören:  visually impaired hearing impaired physically disabled Gespielt wird auf der Hosting Internet Platform (HIP). Das Turnier startet mit einem technischen Check mit Hilfe einer Zoom Konferenz. Die 1. Runde beginnt um…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser Matt hilft mit – 50 Stunden Schach für terre des hommes

Unser Matt hilft mit – 50 Stunden Schach für terre des hommes

Seit über 15 Jahren hat die Deutsche Schachjugend eine Partnerschaft mitterre des hommes. Das jetzige Wochenende wird unter dem Motto „Unser Matt hilft mit“ eine 50 Stunden Schach und Spendenaktionen angeboten:https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2020/unser-matt-hilft-mit/ Hier die Highlights der nächsten Tage: Am Sonntag findet eine 12 Stunden Schacharena statt, die von 8:00Uhr bis 20:00 Uhr auf Lichess stattfindet und von der DSJ gestreamt wird. https://www.twitch.tv/deutscheschachjugendSpitzenspieler/innen wie WGM Melanie Lubbe,  IM Patrick Zelbel oder IMChristof Sielicki haben sich schon für mehrere Stunden angekündigt.Christof und Patrick…

Weiterlesen Weiterlesen

Schachproblem-Lösewettbewerb: Michail wieder in Top 10

Schachproblem-Lösewettbewerb: Michail wieder in Top 10

Zur Feier ihres 50-jährigen Jubiläums richtet die Deutsche Schachjugend gemeinsam mit der Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V. ein Problemschach-Turnier für alle Schachbegeisterten „U27“ aus! Bereits in der ersten Runde waren 2 badische Jugendliche vorne mit dabei. Nun schaffte es Michail Gkegkas aus Bad Krozingen wieder in die Top 10. Er erzielte 47 von 50 möglichen Punkten. Insgesamt gab es 30 Teilnehmer. Hier die ersten 10: Jana Bardosz Rottendorf 50Lloyd Burkart Frankfurt 50Anton Mai München 50Magnus Arndt Kiel 50Joey Deutsch…

Weiterlesen Weiterlesen