DEM 2024 – Bronze, Silber und Gold

DEM 2024 – Bronze, Silber und Gold

Heute startete für alle Altersklassen die letzte Runde. Für die U08 und U08w war das die siebte Runde und unsere Mädels und Jungs starteten motiviert. Julian konnte zum Abschluss seine Partie gewinnen und landete mit 2,5 Punkte auf Platz 39. 2,5 Punkte hatte auch Elias nach seiner heutigen Partie und landete dank der besseren Feinwertung auf Platz 35. Robert erreichte trotz heutiger Verlustpartie einen halben Punkt mehr als Elias und Julian und lief als 26. über die Ziellinie. Er konnte sich im Vergleich zu seinem Startrang um 10 Plätze verbessern. Unser badischer Meister Tom gewann seine letzte Partie und landete mit 3,5 Punkten etwas vor seinem Startplatz auf Rang 23. Aumkar ging heute nochmal über die längste Distanz im U08-Feld und konnte nach zähem Kampf seine Partie gewinnen. Mit 4 Punkten wurde er schließlich 18. Leon erzielte mit seinem Schlussrundensieg 4,5 Punkte und konnte sich so als neunter einen Platz unter den Top-Ten sichern. Bei den Mädchen konnten sich Aradhana und Hilde in ihren jeweiligen Partien durchsetzten. Beide Mädels erreichten so genau ihren Setzplatz wieder. Während Aradhana auf Rang 21 ins Ziel kam, erkämpfte sich Hilde Platz 7.

Bei den Mädchen aus der U10 kämpften Linnea und Lena heute um einen weiteren Punkt und beide setzten ihre Gegnerinnen gekonnt Matt. Linnea kommt mit ihren 5,5 Punkten auf Platz 27. Lena landete mit 5 Punkte zwei Plätze dahinter. Auch Wolf konnte zum Abschluss nochmal seine Partie gewinnen, hat nun 5,5 Punkte und liegt auf Platz 33, drei Plätze vor seinem Startrang. Daniil verlor zum Abschluss in einer hart umkämpften Partie. Trotzdem konnte er sich mit 8 Punkten dank seines guten Turnierstarts knapp die Bronzemedaille sichern.

In der U12w rollte Christina das Feld von hinten auf. Nachdem sie die ersten drei Runden gegen die anderen drei Badnerinnen gespielt hatte und das für sie dieses Jahr die stärksten Gegnerinnen waren, bezwang sie in den nachfolgenden sechs Runden alle anderen, unter anderem auch die spätere Deutsche Meisterin. Mit 7 Punkten und auf Rang drei gestartet kam sie als zweite ins Ziel und freut sich daher über die Silbermedaille. Sophie und Ela gaben sich friedlich mit ihren Gegnerinnen die Hand. Sophie erreichte dabei 5 Punkte und Platz 16, während sich Ela über 3,5 Punkten und Platz 33 freuen kann. Dazwischen landete noch Sheng auf Platz 21 mit 4,5 Punkten. Bei der U12 spielten Levin und Ho In beide jeweils Remis. Levin verbesserte sich mit 5 Punkten im Vergleich zu seinem Startrang um 15 Plätze und landete auf Rang 25. Sechs Plätze dahinter sprintete Ho In mit 4,5 Punkten ins Ziel. Mit einem Punkt weniger kam Ilia auf Rang 43 und mit insgesamt 3 Punkten Christopher auf Rang 52 über die Ziellinie.

Max landete mit 5,5 Punkten unter den Top-Ten auf Platz 8. Dadurch verbesserte er sich im Vergleich zu seinem Startrang um 12 Plätze. Levin konnte zum Abschluss des Turniers nochmal seine Partie gewinnen und hat nun 3,5 Punkte. Damit erreichte er Rang 39.

Anna und Ailin kamen beide mit der Hälfte der Punkte des Turniers ins Ziel.  Ailin remisierte zum Abschluss und landete damit auf Platz 15, direkt vor Anna.

Sophia kam heute Morgen in den Spielsaal und musste dort feststellen, dass ihre Gegnerin krankheitsbedingt nicht am Brett erscheinen konnte. Sie gewann kampflos und erreichte mit 5,5 Punkten Rang 9. Für Mara hieß es bei der letzten Runde abwarten, wie es an ihren beiden Nachbarbrettern läuft. Nachdem an Brett 1 Michelle schnell remisierte, ging es bei ihr nur noch um Platz 2, und Mara gab ihrer Gegnerin auch friedlich die Hand. Dank der besseren Feinwertung sicherte sie sich nach letztem Jahr in der U14w auch dieses Jahr wieder die Silbermedaille und das als jüngerer Jahrgang U16w. Julius spielte zum Abschluss nochmal eine lange Partie. Nach 60 Zügen konnte er seinen Gegner bezwingen und darf damit als 5. bei der Siegerehrung auf die Bühne.

In der U18w setzten sich Darja und Sara beide in der letzten Runde durch. Mit 3,5 Punkten übererfüllte Sara ihr persönliches Ziel und landete auf Platz 22. Darja darf sich nach vielen Teilnahmen an der DEM endlich auf eine Siegerehrung freuen. Mit 5,5 Punkten wird sie dabei den Gang zur Bühne antreten, da sie 5. geworden ist. Jonas rundete sein Turnier mit einem Remis ab, so wie er auch zu Beginn gestartet ist. Mit 5 Punkten kommt er vier Plätze vor seinem Startrang auf Platz 11 ins Ziel.

Im ODEM C konnte Enja heute ihre Partie in 17 Zügen mit einem Matt auf f6 gewinnen. Mit 5,5 Punkten verbesserte sie sich um 24 Plätze im Vergleich zum Startrang und kommt auf Platz 23. Artur erzielte 3,5 Punkte und landete auf Platz 69. Mit einem halben Punkt weniger erreichte Flavia als 74. das Ziel.

Jasmin ist im ODEM B gut ins Turnier gestartet und es hat auch gut mit 1,5 Punkten in den letzten beiden Runden geendet. Sie kam als 92. mit insgesamt 3,5 Punkten ins Ziel. Linus konnte einen halben Punkt mehr holen und landete gleich 13 Plätze weiter vorne auf Rang 79. Neben Sophia erwischt auch Maxi heute das Pech der kampflosen Runde. Sein Gegner konnte die Partie nicht antreten. Nicht nur wegen des kampflosen Punktes spielte er ein super Turnier und erlangte 5 Punkte. Von Platz 112 gestartet, landete er am Ende auf Platz 42 und hat nun über 1500 DWZ. Jakob gewann zum Abschluss ebenfalls seine Partie und landete ebenfalls mit 5 Punkten auf Platz 39. Jonas remisierte seine letzte Partie und kam unter die Top 20. Mit 6 Punkten wurden es am Ende sogar Platz 14, ganz in der Nähe seines Startrangs.

Auch Alexander gab seinem Gegenüber friedlich die Hand und kam mit 2,5 Punkten auf Platz 64 ins Ziel. Tim verlor seine letzte Partie. Wir haben uns anschließend gefragt, ob es das schon mal gab, dass es jemand mit Verlustpartie in der letzten Runde auf Platz 2 geschafft hat. Tim hat das und sicherte sich dank der besseren Buchholz die Silbermedaille punktgleich mit Platz 7.

Wer sich gefragt hat, in welchem Turnier ein Badener oder eine Badenerin Gold geholt hat und jetzt denkt, wir haben bereits alle Turniere behandelt, hat weit gefehlt. Laut dem Organisator hat Thore das wichtigste Turnier der DEM den Dabei-Cup gewonnen. Mit 262 Keizerpunkten, 25 mehr als der Zweitplatzierte, komplettierte er unseren Medaillensatz mit Gold. Neben Thore haben auch noch Nailya und Damir beim Dabei Cup mitgespielt. Nailya erreichte mit 152 Keizerpunkten Platz 16 und Damir mit 112 Keizerpunkte Platz 30.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert