Durchsuchen nach
Author: Konrad Schönherr

DSM WK G in Willingen

DSM WK G in Willingen

Mit der Grundschule Schlierbach, Fröbelschule Heidelberg und Grundschule Kämpfelbach vertraten drei Mannschaften unseren Landesverband bei einer ausgezeichnet organisierten DSM. Mit 19.5 Punkten und 4.5 Punkten Rückstand zum Tabellenersten erreichte Schlierbach Platz 15 von 42. Fröbelschule Heidelberg mit 17.5 Punkten kam auf Platz 24 und Kämpfelbach mit 16.5 Punkten Platz 32.

DSM WK IV in Bad Homburg

DSM WK IV in Bad Homburg

Das Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz, welches ganz neu im Schulschach ist, schaffte es auf Anhieb auf Platz 6 von 36 bei der DSM WK IV in Bad Homburg. Lukas Klotzbücher blieb ungeschlagen mit 8 aus 9 Punkten an Brett 2. Das Goethe-Gymnasium Karlsruhe kam auf Platz 20. Herzlichen Glückwunsch!

DSM WK III in Aurich

DSM WK III in Aurich

Das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg vertrat uns in diesem Jahr bei der DSM WK III in Aurich und belegte dabei den 7. Platz von 17. Erfolgreichster Spieler war Haichen Yan mit 4.5 aus 5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

DSM WK M in Kiel

DSM WK M in Kiel

Mit Bismarck-Gymnasium Karlsruhe und St. Ursula Gymnasium Freiburg schickte Baden zwei Mannschaften mit sehr erfahrenen Spielerinnen ins Rennen. St.Ursula Gymnasium Freiburg spielte die erste Runde gegen Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin Unentschieden, konnte aber in der zweiten Runde gegen Gutenberggymnasium Erfurt und vor allem in der dritten Runde gegen die an Startlistenplatz zwei stehende Manus Dresden gewinnen und in der vierten Runde gegen war auch gegen die drei gesetzten Unterschleißheimerinnen ein Sieg möglich, jetzt also der Showdown mit Chemnitz, Nummer 1 der Setzliste!…

Weiterlesen Weiterlesen

Japanaustausch 2024 in Südbaden

Japanaustausch 2024 in Südbaden

Wir können voller Stolz verkünden, dass die BSJ Freiburg ihre Entscheidung bekanntgegeben hat: Der Turnverein Freiburg St. Georgen und die Schachgemeinschaft Waldshut-Tiengen sind die beiden Gastvereine, in der die 9-köpfige Delegation aus Japan im Zeiträumen 2.8.-7.8.2024 und 7.8.-12.8.2024 im Rahmen des Simultanaustausches in Gastfamilien dieser Vereine verbringen wird. Es wird ein reichhaltiges Programm geplant, u.a. mit einem Empfang beim Oberbürgermeister von Waldshut-Tiengen, einem Schwarzwald-Tag, einem gemeinsamen Sommerfest und einer Podiumsdiskussion “Von Japan lernen – Wege aus der Pisa-Krise”. Ein paar…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Kinder- und Jugendschachgruppe in Kadelburg gegründet

Neue Kinder- und Jugendschachgruppe in Kadelburg gegründet

Das Mitte 2022 fertig gestellt neue Vereinsheim in Kadelburg hat jetzt auch eine Schachgruppe! Kinder und Jugendliche, die in Küssaberg oder Hohentengen wohnen, haben zu den Trainingszeiten direkte Busverbindung von und nach Kadelburg. Geleitet wird die Gruppe von Schulschach-Trainer Konrad Schönherr, Schulschachreferent der SJB. Die Gruppe wurde vom Turnverein Kadelburg als neue Sparte aufgenommen, die das Vereinsheim bisher nur etwa einmal im Monat für Vorstandssitzungen nutzen konnte. Eine ähnliche Initiative gibt es derzeit auch in Schönau im Schwarzwald, wo der…

Weiterlesen Weiterlesen

Rheinland-Pfalz ganz stark bei der DSM WK HR

Rheinland-Pfalz ganz stark bei der DSM WK HR

Vom 19.5.2022 bis 22.5.2022 fand im Steinabad Bonndorf im Schwarzwald die Deutsche Schulschachmeisterschaft WK HR statt, an der 11 Mannschaften um den Titel kämpften. Dabei setzte sich schnell ein Führungstrio Ingelheim, Trier und Fürth ab, bei dem Ingelheim mit zwei megastarken Mädchen Pauline König und Angelique Albrecht, die volle Punktzahl holten, sich den ersten Platz sicherte.  Als Rahmenprogramm machte Gregor Haag zwei interessante Seminare und ein Simultanturnier, bei welchem er nur zwei Partien verlor. Zudem gab es noch eine Nachtwanderung…

Weiterlesen Weiterlesen

35 Mannschaften beim Badischen Schulschach TeamCup!

35 Mannschaften beim Badischen Schulschach TeamCup!

Am Samstag, dem 5.2.2022 fand ab 14:00 Uhr der Badische Schulschach TeamCup statt, der einerseits der Vorausscheid für den Deutschen TeamCup ist, aber auch, da die Süd- und Nordbadische Schulschachmeisterschaft in Präsenz wegen Corona nicht stattfinden konnten, als Qualifikation für die Badische Schulschachmeisterschaft gerechnet wird, sollte diese stattfinden können. Es waren diesmal 35 Teams am Start, 2021 waren es noch 21, Schulschach lässt sich durch Corona nicht mattsetzen! Für die Mannschaften, für die es das erste Lichess-Turnier war, gab es,…

Weiterlesen Weiterlesen