Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Einladung zur Regionalkonferenz Mädchen- und Frauenschachprojekt in Stuttgart

Einladung zur Regionalkonferenz Mädchen- und Frauenschachprojekt in Stuttgart

Der Deutsche Schachbund, die Deutsche Schachjugend und die Landesverbände Baden und Württemberg laden herzlich alle Vereinsvertreter und die Mädchen und Frauen aus Baden und Württemberg zu einer Regionalkonferenz zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs ein.Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend haben Anfang 2025 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das den Schachsport in Deutschland langfristig weiblicher machen soll. Ziel ist es, strukturelle und kulturelle Hindernisse zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln um mehr Mädchen und Frauen für das…

Weiterlesen Weiterlesen

Verbandstag 2025

Verbandstag 2025

Zwei Wochen nach unserer Jugendversammlung fand der Verbandstag statt. Aus Sicht der Jugend spannend waren die Diskussionen zur Fusion der Schachverbände Baden und Württemberg sowie die eine 400-Punkte Regelung für die Rangliste bei Mannschaftskämpfen.  Bei der Frage um die Fusion wurde viel das Für und Wieder abgewägt sowie die Bezirksstruktur diskutiert. Bei dieser waren sich viele Beteiligte am Ende einig, dass 8 Bezirke zu wenige für einen so großen Landesverband wären. Daher wird es hier von der 3+3 Kommission eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Badische Jugend-Freestyle-Tandem-Meisterschaft

Badische Jugend-Freestyle-Tandem-Meisterschaft

Habt ihr Lust auf ein Schachturnier von Jugendlichen für Jugendliche? Ihr spielt gerne Freestyle, Tandem und habt Lust, gemeinsam mit euren Freunden an einem Schachturnier der etwas anderen Art teilzunehmen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Unser Freestyle-Tandem-Turnier am 21. Juni in der Lichtentaler Allee 8 in Baden-Baden bietet euch hierfür eine tolle Gelegenheit! Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendsprecher Claire und Lysander Ausschreibung Tandem Freestyle

Spiel und Spaß beim Tandemturnier in Baden-Baden

Spiel und Spaß beim Tandemturnier in Baden-Baden

Diesen Sonntag fand in Baden-Baden in der LA8 das Tandemturnier der Schachjugend Baden statt. Wir, Lysander und Claire, freuen uns sehr, dass 12 Teams die Reise nach Baden-Baden auf sich genommen haben – sogar ein württembergisches Team hat es nach Baden geschafft. Insgesamt spielten wir 22 Runden, so hatte jedes Team zweimal die Ehre, die anderen Teams am Brett schachlich herauszufordern. Das Siegerteam „Auf Kollisionskurs“ besteht aus Lukas und Linus Koll. Den zweiten Platz teilten sich die Teams „Trashmates“ (Daniel…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schachjugend trauert um Nikolaus Sentef

Die Schachjugend trauert um Nikolaus Sentef

Uns erreichte die traurige Mitteilung, dass unser langjähriger Trainer, Unterstützer des Jugendschachs und Freund Nikolaus Sentef viel zu früh von uns gegangen ist. Unsere Gedanken sind in dieser Stunde bei seiner Familie und seinen Freunden. Wir wünschen ihnen ganz viel Kraft für diese schwere Zeit. Nikolaus begleitete in seinen vielen Jahren als Schachtrainer viele Kinder und Jugendliche, die er sowohl schachlich als auch persönlich unterstützte. Für die Schachjugend Baden war er jahrelang als Trainer im Einsatz, sei es bei der…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwarzwald-Open 2024

Schwarzwald-Open 2024

Das 6. seiner Art vom Donnerstag 03.10 bis zum Samstag 05.10.2024 60 Junge Ritterinnen und Ritter zogen aus, um Ruhm und Ehre in Bad Herrenalb zu erringen. Geleitet von 11 Junkerinnen und Junkern sowie 2 Junkeranwärtern wollten sie die Krone des Schachspiels erkämpfen. Aufgeteilt in 2 Turniergruppen wurden in fünf beziehungsweise sieben Runden die Schachheere gegeneinander geführt. Die Unerfahreneren mussten sich sieben mal in hart umkämpften Schlachten beweisen, während die Erprobteren dies in 5 Runden taten. Für viele unserer wackeren…

Weiterlesen Weiterlesen

Der letzte Spieltag – eine zweiseitige Medaille

Der letzte Spieltag – eine zweiseitige Medaille

Bestimmt sind wir alle in der folgenden Zwickmühle, dass man endlich nach Hause ins eigene Bett möchte, oder Familie und Freunde sehen will und dem Stress der DLM entkommen kann – die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist die folgende, dass man morgen nicht so gerne in die Schule möchte, da hier schon paar Mitspielende Klassenarbeiten und Tests schreiben oder Deutschaufsätze abgeben müssen (für alle drei Dinge muss noch nach der Heimreise bissle was getan werden). Aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen

3. Spieltag

3. Spieltag

Heute war der 3. Spieltag der DLM und die 5. Runde startete auch wieder morgens um 8:30 Uhr. Die heutige Auslosung sah wie folgt aus: Thüringen vs. Baden und SG B / W vs. Saarland & Friends. Auch wenn Sophia gegen uns und Württemberg gespielt hat, waren wir Badener bestimmt glücklich, dass keine Badener:innen gegen sie spielen mussten. Für die Württemberger sah es aber anders aus, weil Sophia gewonnen hat. Doch dafür haben Sheng und Christopher weitere volle Punkte für…

Weiterlesen Weiterlesen

2. Spieltag

2. Spieltag

Vermutlich sind alle Kids nach dem gestrigen Tag fix und fertig gewesen. Denn heute Morgen um 6:30 Uhr traf man niemanden von den Kleinen beim Frühstück. Gestern waren einige schon um 6:30 Uhr motiviert gewesen, so früh zu essen, auch wenn der Einlass wegen dem Feiertag um 7 Uhr losging. Netterweise durfte man gestern trotzdem schon so früh rein. Somit haben heute Andi V. und Lukas auf die Freiwilligen warten dürfen.   In der 3. Runde spielten Baden vs. Sachsen…

Weiterlesen Weiterlesen

1. Spieltag

1. Spieltag

So, heute am 03.10.2024 geht es mit der ersten Runde der DLM los. Unsere erste Mannschaft Baden wird sich an Tisch 2 gegen die favorisierten Bayern anstrengen. Dieses Jahr sind wir zusätzlich mit einem weiteren Team mit Württemberg eine Spielgemeinschaft eingegangen und haben eine gemeinsame Mannschaft SG Baden / Württemberg gebildet. Wer genau in welcher Mannschaft spielt und wie es generell bei allen läuft, könnt ihr gerne unter dem folgenden Link nach verfolgen: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dlm/   Um 8:30 Uhr spielten Baden…

Weiterlesen Weiterlesen