Durchsuchen nach
Category: DSJ

DEM 2024 – Bronze, Silber und Gold

DEM 2024 – Bronze, Silber und Gold

Heute startete für alle Altersklassen die letzte Runde. Für die U08 und U08w war das die siebte Runde und unsere Mädels und Jungs starteten motiviert. Julian konnte zum Abschluss seine Partie gewinnen und landete mit 2,5 Punkte auf Platz 39. 2,5 Punkte hatte auch Elias nach seiner heutigen Partie und landete dank der besseren Feinwertung auf Platz 35. Robert erreichte trotz heutiger Verlustpartie einen halben Punkt mehr als Elias und Julian und lief als 26. über die Ziellinie. Er konnte…

Weiterlesen Weiterlesen

DEM 2024 – Ausflug zur Regenrodelbahn

DEM 2024 – Ausflug zur Regenrodelbahn

Zum Frühstück wurden heute die Taktikaufgaben aus der Meisterschaftszeitung – dem Dschungelbuch – verspeist. Danach ging es für alle, eine halbe Stunde später als üblich, ans Schachbrett.Jonas holt seinen zweiten Sieg und rollt das Feld mit 2,5 Punkten nun von hinten auf. Julius hält sich mit seinem Remis weiterhin im erweiterten Favoritenkreis. Für ganz vorne müsste aber mal wieder ein Sieg her.Da sieht es bei Mara schon deutlich besser aus. Mit dem dritten Sieg kommt sie nun auf 3,5 Punkte…

Weiterlesen Weiterlesen

U8 Scouting- und Freiplatz für die DEM 2024

U8 Scouting- und Freiplatz für die DEM 2024

Nachdem heute Nachmittag bereits die Freiplätze für die älteren Altersklassen veröffentlicht wurden, hat die Deutsche Schachjugend nun auch die U8 Plätze veröffentlicht.  In dieser Saison konnten sich die Kinder bei insgesamt 14 Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) beweisen und den Scouts der DSJ auffallen. Die Freiplatzrunde richtete sich an alle Kinder, deren Spielstärke eine ordentliche Platzierung bei der DEM erwarten lässt, die sich aber aus verschiedenen Gründen nicht direkt über die entsprechende Landesmeisterschaft, ein RKST oder das U8-Scoutingsystem qualifizieren konnten. Erfreulicherweise nahmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Goldener Chesso 2024: Bis 19. April bewerben

Goldener Chesso 2024: Bis 19. April bewerben

Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport einsetzen, die ihre Freizeit opfern. Im Jahr 2024 werden Personen, die a)  engagierte:r Jugendliche:r b)  Jugend-/Nachwuchsbereich c)  Mädchenschach d)  Öffentlichkeitsarbeit (Publikumspreis) Im letzten Jahr wurde Carlos Hauser vom SV Walldorf mit dem Chesso in der Kategorie Jugend-/Nachwuchsbereich ausgezeichnet. 2022 bekam Lukas Koll den…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter während der DEM in Willingen

Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter während der DEM in Willingen

Der Deutsche Schachbund e.V. veranstaltet in diesem Jahr einen Ausbildungslehrgang in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend e.V.. Der Lehrgang findet parallel zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2024 in Willingen statt. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“. Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und zum Erwerb der Lizenz als FIDE-Arbiter. Teilnahmevoraussetzung ist eine gültige Lizenz als Regionaler Schiedsrichter.Die Ausbildung erfolgt nach den „Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung im Deutschen Schachbund e.V.“ und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Wochen nach Japan: Bewerbung bis zum 31.3. möglich!

Zwei Wochen nach Japan: Bewerbung bis zum 31.3. möglich!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben? Du bist im Japanfieber und kannst es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet Dir der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Sei dabei und gewinne Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Treffe neue Leute, knüpfe internationale Kontakte und erkunde gemeinsam mit uns das Land. Teilnahmevoraussetzungen: Wichtige Hinweise: Ansprechpartner: Bei Fragen rund um Japan steht Dir Julian…

Weiterlesen Weiterlesen

Kontingente zur DEM 2024 stehen fest

Kontingente zur DEM 2024 stehen fest

Nachdem im Oktober die Kontingente in den Altersklassen U14, U12w, U12, U10w und U10 veröffentlicht wurden, folgten nun auch die älteren Altersklassen. U18: 1 Platz U18w: 1 Platz U16: 1 Platz U16w: 1 Platz U14w: 1 Platz   Beitrag auf der Webseite der Deutschen Schachjugend In den Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 richten sich die Plätze für die DEM nach dem Abschneiden der Jahre 2023 und 2022 . In den anderen Altersklassen spielen auch die Mitglieder zum 1….

Weiterlesen Weiterlesen

Kristin erhält die silberne Ehrennadel der DSJ

Kristin erhält die silberne Ehrennadel der DSJ

Im Rahmen der Eröffnungsfeier der DVM erhielt Kristin Wodzinski die silberne Ehrennadel der DSJ. Unser herzlicher Glückwunsch an Kristin, die sich diese Auszeichnung mit ihrer jahrelang Arbeit bei der DSJ in den Bereichen Spielbetrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Mädchenschach verdient hat. Nicht nur bei der DSJ auch in der SJB ist Kristin seit vielen Jahren aktiv. Zuerst als Staffelleiterin der Jugendbundesliga Süd, später als 1. Vorsitzende und derzeit als Öffentlichkeitsreferentin und Mitglied im Spielausschuss. Die meisten von euch sind ihr schon auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Freiplätze zur DEM 2024 vergeben

Erste Freiplätze zur DEM 2024 vergeben

Kurz vor Weihnachten kommen von der Deutschen Schachjugend die ersten Geschenke. Am 13.12. tagten Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler, der Beauftragte für Leistungssport der DSJ Jonathan Carlstedt und der Nationale Spielleiter Harald Koppen und beratschlagten wer in der ersten Runde einen Freiplatz für die DEM 2024 erhalten sollte. Garantiert ist ein Platz nur Mitglieder des Bundeskaders. Dazu kommen DWZ-starke Spieler:innen mit einer guten Vorjahresplatzierung, die nominiert werden können. So haben Max und Bennet aufgrund ihrer Nominierung für den Bundeskader einen Platz für…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutsche Vereinsmeisterschaft U16w – Noch ein Platz frei!

Deutsche Vereinsmeisterschaft U16w – Noch ein Platz frei!

Bei der kommenden DVM U16w ist noch ein Platz frei! Interessierte Vereine können sich bis Samstag, 25.11., unter Angabe der voraussichtlichen Aufstellung und der Angabe des Ergebnisses im Qualifikationszyklus bei Harald Koppen bewerben. Falls sich bis dahin niemand meldet, wird der Platz an den dann schnellsten Bewerber vergeben. Eine zweite (oder dritte) Mannschaft eines Vereins ist möglich. Harald Koppen (Nationaler Spielleiter): koppen@deutsche-schachjugend.de