Durchsuchen nach
Author: Kristin Wodzinski

Schachturniere in den Weihnachtsferien

Schachturniere in den Weihnachtsferien

Da die DVM in diesem Jahr verschoben wurde, gibt es nun einige andere, vor allem Onlineturniere, die in den Ferien angeboten werden. Bereits morgen geht es mit der BW Blitzmeisterschaft U8-U20 los. Ebenfalls morgen ist auch der Meldeschluss für die DSJ Weihnachtsturniere. Wer hier mit seinem Vereinsteam teilnehmen möchte, kan sich noch bis zum 23.12. anmelden. Hier habt ihr eine kleine Überblick welche Turniere in nächster Zeit stattfinden: Mo, 20.12. 16:30 Uhr: Einsteigerturnier für alle Schachanfänger auf Lichess Mi, 22.12….

Weiterlesen Weiterlesen

Antonia Ziegenfuß für B-Kader nominiert

Antonia Ziegenfuß für B-Kader nominiert

Wie üblich fand auch dieses Jahr Anfang Dezember die Kadernominierung des Bundeskaders statt. Aufgeteilt in A-, B-, C- und DC-Kader bekommen hier die besten deutschen Spieler:innen die Chance auf eine Leistungsförderung durch den Deutschen Schachbund. Außerdem werden auch die Nationalmannschaften durch die Kader gebildet. Aus Baden wurde erneut Antonia Ziegenfuß bei den Frauen nominiert. Im Vorjahr noch im C-Kader hat Antonia den Sprung in den B-Kader geschafft. Herzlichen Glückwunsch an Antonia zur erneuten Nominierung. Beitrag auf der Webseite des DSB

BW Blitz am 19.12. auf Lichess

BW Blitz am 19.12. auf Lichess

Die Baden-Württembergische Blitzmeisterschaft findet dieses Jahr online auf der Plattform lichess.org statt. Gespielt wird am Sonntag, den 19.12.2021 ab 14 Uhr. Bis zum 18.12. (18 Uhr) muss man sich für das Turnier voranmelden, damit man auch in das Lichess-Team aufgenommen werden kann. Die Sieger:innen der jeweiligen Altersklassen werden anhand der Tabellenplatzierung in einem Turnier ermittelt. Alterseinteilung:U20 / U20w: Jahrgang 2001 und 2002U18 / U18w: Jahrgang 2003 und 2004U16 / U16w: Jahrgang 2005 und 2006U14 / U14w: Jahrgang 2007 und 2008U12…

Weiterlesen Weiterlesen

Badische Jugend Einzel Meisterschaft verschoben

Badische Jugend Einzel Meisterschaft verschoben

Der Vorstand der SJB hat auf seiner Telefonkonferenz heute Abend beschlossen, die BJEM 2022 zu verschieben. Das betrifft sowohl die BJEM U8-U12 als auch die BJEM U14-U18. Diese werden nicht wir ursprünglich geplant in der ersten Januarwoche stattfinden. Einen Ersatztermin gibt es derzeit noch nicht. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden dieses hier veröffentlicht. Derzeit ist die Deutsche Jugend Einzel Meisterschaft noch für den 4. bis 12. Juni im Sauerlandstern Hotel in Willingen geplant. 

Aussetzung der Jugendbundesliga Süd

Aussetzung der Jugendbundesliga Süd

Die Vorsitzenden der Schachjugend Baden und der Württembergischen Schachjugend haben gestern aufgrund der alarmierenden Corona-Lage einstimmig entschieden die Runden der Jugendbundesliga Süd am 27.11.21 und am 18.12.21 auszusetzen. Ersatztermine werden von der Spielleitung zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt. Somit starten wir etwas früher in die Winterpause. Runde 2:  Heilbronner SV 1 – Karlsruher SF 2 SK Bebenhausen 1 – SC Untergrombach 1 SC Ostfildern 1 – SF Kornwestheim 1 Karlsruher SF 1 – OSG Baden-Baden 1   Runde :Karlsruher…

Weiterlesen Weiterlesen

DVM 2021 verlegt

DVM 2021 verlegt

„Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.“ wurde auf der Webseite der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Für die U12 ist bereits ein Ersatztermin angepeilt, der vom 24.-28. März 2022 stattfinden soll. Für die anderen Altersklassen wird noch ein Ersatztermin gesucht. Aus Baden wollten 10 Teams an der Meisterschaft teilnehmen. U20Karlsruher SF 1853OSG Baden-Baden U20wKarlsruher SF…

Weiterlesen Weiterlesen

Thomas und Thomas mit Jubiläumschessy ausgezeichnet

Thomas und Thomas mit Jubiläumschessy ausgezeichnet

Im Rahmen der Badischen U10 und U8 Mannschaftsmeisterschaft in Ettlingen wurden Thomas Weber und Thomas Batton vom 3. Vorsitzenden Andreas Vinke mit dem Jubiläumschessy der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet.  Thomas Batton ist Spielleiter und Mannschaftsführer beim SK Ettlingen. Seit 2000 organisiert und leitet er das Ettlinger Jugendopen, an welchem jedes Jahr zahlreiche Kinder und Jugendlichen aus Baden-Württemberg und Umgebung teilnehmen. Aber das ist nicht genug. Auch bei vielen anderen Kinder- und Jugendturnieren trifft man Thomas als Turnierleiter. Zum Beispiel bei der…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutscher Schulschachkongress in Braunschweig

Deutscher Schulschachkongress in Braunschweig

Die Deutsche Schachjugend lädt vom 12. – 14.11.2021 zum Schulschachkongress nach Braunschweig ein. Das Motto dieses Jahr ist „Neustart im Schulschach – aber wie?“. Der Freitag beginnt mit einer Podiumsdiskussion zum Motto des Kongresses. Am Samstag folgt der Kongress mit den bekannten Workshops zu den verschiedenen Themenfeldern des Schulschachs. Das Wochenende schließt ab mit dem Treffen der Landesreferenten, -referentinnen Schulschach und der Deutschen Schachschulen. Zudem findet die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Anmelden kann man sich noch bis zum 5.11. auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

4 badische Teams in der Jugendbundesliga Süd

4 badische Teams in der Jugendbundesliga Süd

Heute fand die erste Runde der Jugendbundesliga Süd statt. Gespielt wird dort an 6 Brettern und alle Jugendlichen sind Jahrgang 2002 und jünger, also U20. Aus Baden gehen in diesem Jahr die OSG Baden-Baden, die erste und zweite Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde und als Aufsteiger der SC Untergrombach an den Start. Um das Achterfeld zu komplettieren, nehmen auch vier Teams aus Württemberg teil. Hier sind der SK Bebenhausen, die SF Kornwestheim, der SC Ostfildern und der Heilbronner SV mit von…

Weiterlesen Weiterlesen

Rebecca beim European Youth Chess Championship

Rebecca beim European Youth Chess Championship

Als Deutsche Meisterin U16w nahm Rebecca Doll vom 15. bis 21. Oktober an der Online-Europameisterschaft teil. Gespielt wurden 9 Runden als Hybrid-Turnier gespielt. So waren die deutschen Spieler:innen in Apolda untergebracht und spielten dort gemeinsam in einem Spielsaal. Alle hatten ihr eigenen Laptops dabei. Wer wollte, konnte zusätzlich auch ein Schachbrett benutzen. Es gingen 50 Mädchen aus ganz Europa an den Start und Rebecca war an Rang 11 gesetzt. Am Ende reichte es für 2 Remisen und 3 Siege. Damit…

Weiterlesen Weiterlesen