5. Süddeutscher Mädchenpower Cup in Waldkirch

5. Süddeutscher Mädchenpower Cup in Waldkirch

Liebe Mädels! Das nächste Mannschaftsturnier steht an. Am Sonntag, den 30. September 2018 findet der 5. Süddeutsche Mädchenpower Cup (früher Mädchenpower Grand Prix) in Waldkirch statt. Es wird in unterschiedlichen Altersklassen (u10w, u14w und u20w), sowie den Kategorien Grundschule und weiterführende Schule gespielt. Mannschaften können auch vor Ort gebildet werden und Ihr könnt in Spielgemeinschaften spielen. Es ist also egal, ob Du im Verein spielst – ob Du alleine bist oder Ihr schon eine Mannschaft seid! Wenn Du Lust hast…

Weiterlesen Weiterlesen

Ioan und Annmarie bei der Europameisterschaft

Ioan und Annmarie bei der Europameisterschaft

Ioan (U14) und Annmarie (U16) starten vom 19. – 29. August 2018 in Riga bei der Jugendeuropameisterschaft. Insbesondere für Annmarie ist dies eine Besonderheit, da sie nun nach der Deutschen Meisterschaft auch international in der offenen Gruppe antritt und sich dort hauptsächlich gegen Jungs behaupten muss. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des DSB und auf der offiziellen Turnierseite.

Schulschach-Agenda-Treffen 7.-9. September in Hanau : SCHULSCHACHAKTIVISTINNEN UND -AKTIVISTEN KÖNNEN SICH BEWERBEN

Schulschach-Agenda-Treffen 7.-9. September in Hanau : SCHULSCHACHAKTIVISTINNEN UND -AKTIVISTEN KÖNNEN SICH BEWERBEN

Liebe Freunde,  der Arbeitskreis Schulschach der DSJ und der Vorstand der Schulschachstiftung möchten gerne mit Ihnen/Euch zusammen über die Zukunft des Schulschachs in Deutschland diskutieren. Wo stehen wir, wohin soll sich das Schulschach entwickeln. Erarbeitet werden soll ein Leitbild Schulschach und ein Programm für die nächste Jahre. Wir wollen über Spielbetrieb reden, aber auch über Schach als Bildung, über Ausbildung, über Schach als Schulfach, Schach als Förderung schwächerer Schüler  und viele Themen mehr, siehe Ausschreibung.   Wir würden uns freuen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kontingente zur DJEM 2019 veröffentlicht

Kontingente zur DJEM 2019 veröffentlicht

Die Deutsche Schachjugend hat die Kontingente für die DEM bekanntgegeben. Uns stehen folgende Qualifikationsplätze für Verfügung: U10w: 1 (vorher 2) U10: 3 (vorher 4) U12w: 3 U12: 2 (vorher 3) U14: 3 Leider haben wir im Vergleich zum Vorjahr i nder U10w, U10 und U12 jeweils einen Platz verloren. Die Berechnung wird auf Grundlage der Ergebnisse des Vorjahres durchgeführt und vergibt Bonuspunkte für Top 10 Platzierungen. Die Kontingente der übrigen Altersklassen richten sich nach den Mitgliederzahlen und werden zum Jahresbeginn 2019 festgelegt.

Badenliga 2018 /19

Badenliga 2018 /19

Liebe Schachfreunde, vorweg möchte ich Sie auf jeden Fall um eine kurze Rückmeldung auf diese E-Mail (Danner.johannes@t-online.de )  bis zum 15.9 bitten und wenn es nur ein kurzer Satz, wie „Wir haben in dieser Saison kein Interesse am U20-Spielbetrieb teilzunehmen unabhängig vom gewählten Modus.“ ist. Damit fällt es uns als Schachjugend leichter einen Überblick zu bekommen, wie der Stellenwert und das Interesse am U20 Spielbetrieb allgemein ist. Vielen Dank! Die neue Saison steht vor der Tür und auch der Spielbetrieb…

Weiterlesen Weiterlesen

Baden-Württembergischer Schulschachpokal 2018

Baden-Württembergischer Schulschachpokal 2018

Am 19.07.2018 fand in der Stadthalle Ettlingen der diesjährige Schulschachpokal statt. Mit knapp 500 Teilnehmern ist der Schulschachpokal das größte Jugendturnier in Baden-Württemberg. Vielen Dank an das Team des SK Ettlingen um Thomas Batton und Thomas Weber, das dieses Riesenevent mit Bravour ausrichtete! Im Hauptturnier starteten 63 Mannschaften. Am Ende gewann das Robert-Mayer Gymnasium Heilbronn vor dem Humboldt-Gymnasium Karlsruhe 1 und dem Robert-Bosch-Gymnasium Langenau 1. 53 Mannschaften kämpften im Grundschulturnier um den Titel. Hier setzte sich schließlich die Tulla-Schule Vimbuch…

Weiterlesen Weiterlesen

Yuxuan Meng und Isabella Bako Baden-Württembergische Meister U8

Yuxuan Meng und Isabella Bako Baden-Württembergische Meister U8

Vom 20.-25.07.2018 fanden in Weißenhorn im Rahmen des Offenen Internationalen U8-Tigersprung-Turniers die Baden-Württembergischen Meisterschaften U8 statt. Als bestplatzierte Spieler aus Baden-Württemberg gewannen Yuxuan Meng (U8, SV Walldorf) und Isabella Bako (U8w, TSV Langenau) die Titel. Einen ausführlichen Bericht mit tollen Fotos findet auf der Homepage des SV Jedesheim. Endstand nach der 9. Runde: Rang Teilnehmer TWZ Verein Land S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Arora, Abhiraaj 1420 SC Erlangen IND 9 0 0 9.0 49.0 49.00 2. Meng,Yuxuan 1207…

Weiterlesen Weiterlesen

Hannah Schulz mit Kurt-Möckel-Pokal des Schachbezirks Karlsruhe ausgezeichnet

Hannah Schulz mit Kurt-Möckel-Pokal des Schachbezirks Karlsruhe ausgezeichnet

(von Jan Bauer) Die aktuelle Preisträgerin ist eine sehr erfolgreiche Schachspielerin. Sie erreichte bereits sehr gute Platzierungen auf deutschen Meisterschaften im Einzel und in der Mannschaft. Sie betreibt also Schach auf einem leistungssportlichen Niveau und ist Mitglied im Landeskader. Spätestens auf diesem Niveau entwickelt sich auch aufgrund der selektiven Kaderlogik des Leistungssportes bei jungen Spielern eine strenge DWZ-Hörigkeit. Die Spieler wählen ihre Turniere nur noch nach den Möglichkeiten der Steigerung der Wertungszahl aus und die Sorge um die Wertungszahl ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Badische Erfolge bei den Mannschaftseuropameisterschaften U18 und U18w

Badische Erfolge bei den Mannschaftseuropameisterschaften U18 und U18w

Bei den Jugend-Mannschaftseuropameisterschaften U18 und U18w, die vom 12.07.-18.07.2018 in Bad Blankenburg stattfanden, waren mit Julian Martin (OSG Baden-Baden), Annmarie Mütsch (SC Viernheim) und Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden) drei badische Jugendliche am Start. Julian Martin spielte im U18 Open im Team „Germany 1“. Nach einem spannenden Turnierverlauf holte Germany 1 am Ende den 3. Platz und damit Bronze. Annmarie Mütsch und Antonia Ziegenfuß spielten als „Team Germany III“ in der U18w. Schon in der Auftaktrunde ließen sie mit einem Mannschaftsremis…

Weiterlesen Weiterlesen

Karlsruher Jugendopen mit neuem Teilnehmerrekord

Karlsruher Jugendopen mit neuem Teilnehmerrekord

Am 14.07.2018 fand das 9. Karlsruher Jugendopen statt. Mit 188 Teilnehmern wurde dieses Jahr ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Damit ist das Karlsruher Jugendopen das größte seiner Art in Baden. Austragungsort des Turniers war zum ersten Mal die Merkur Akademie, die mit ihren schönen, großen und modernen Räumen ideale Spielbedingungen bot. Ein besonderer Dank gebührt daher dem Geschäftsführer der Merkur Akademie, Herrn Hunkel, der diese Räume zur Verfügung gestellt hat. In insgesamt neun Gruppen wurde um Pokale, Medaillen und Sachpreise gekämpft….

Weiterlesen Weiterlesen