Durchsuchen nach
Category: Auszeichnungen

Goldener Chesso 2023: Bewerbungsfrist bis 24. April verlängert

Goldener Chesso 2023: Bewerbungsfrist bis 24. April verlängert

Am 24. April ist Bewerbungsfrist für den Goldenen Chesso (den Ehrenamtspreis der Deutschen Schachjugend). Wenn ihr jemanden kennt, der sich bei euch im Verein besonders engagiert, dann schlagt die Person doch gerne vor. Das kostet auch nicht viel Zeit, denn man muss einfach nur ein Onlineformular ausfüllen und in ein paar Sätzen beschreiben, was die Person so macht. Wäre doch toll, wenn die Person bei der Eröffnungsfeier der DEM für ihr Engagement geehrt wird. In diesem jahr gibt es folgende…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Karlsruher Schachfreunde gewinnen „Das Grüne Band“ von Commerzbank und DOSB

Die Karlsruher Schachfreunde gewinnen „Das Grüne Band“ von Commerzbank und DOSB

Herausragende Nachwuchsarbeit lohnt sich! Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 erhalten die Karlsruher Schachfreunde „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“, den bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland. Damit zeichnen die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren Vereine für ihre starke und konsequente Nachwuchsarbeit aus. Der Preis ist eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro, die bei den Karlsruhern in die stetige Verbesserung Jugendarbeit fließen werden. Hiervon soll allerdings nicht nur der Leistungssport profitieren, sondern auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Für Antonia Ziegenfuß als Spielerin des Jahres abstimmen

Für Antonia Ziegenfuß als Spielerin des Jahres abstimmen

Antonia Ziegenfuss, 2005, OSG Baden-Baden Antonia spielte in der U18w und wurde sensationell Vizemeisterin hinter Lara Schulze. Beim Grenke Open schaffte sie ihre erste WIM-Norm und konnte mit Alireza Firouzja einen Spieler der Weltelite besiegen. In Vellmar erzielte sie eine Performance über 2400 Elo und musste sich dabei nur Lara Schulze geschlagen geben. Bei der Jugendeuropameisterschaft in Bratislava nahm sie die Herausforderung an und spielte zwei Klassen höher in der U18w. Respekt! Das Ergebnis 4,5 aus 9 kann sich sehen…

Weiterlesen Weiterlesen

Andreas Bachmann und Markus Haag mit Jubiläumschessy der DSJ ausgezeichnet

Andreas Bachmann und Markus Haag mit Jubiläumschessy der DSJ ausgezeichnet

Im Rahmen ihre 50-jährigen Jubiläums hatte die Deutsche Schachjugend die Länder aufgefordert engagierte Ehrenamtliche vorzuschlagen, die 2020 mit dem Jubiläumschessy ausgezeichnet werden sollen. Am Sonntag war es dann so weit. Im Rahmen unserer diesjährigen Jugendversammlung bekamen Andreas Bachmann und Markus Haag diesen besonderen Preis verliehen.  Andreas ist Jugendleiter beim SC Neumühl. Darüber hinaus war er bereits Bezirksjugendleiter in der Ortenau und auch viele Jahre für den Jugend-Mannschaftsbereich dort tätig. Auch bei anderen Turnieren engagierte sich Andreas, z.B. als Berichterstattung für…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewerbung für “KiKA-Award” – engagierte Kinder und Jugendliche gesucht!

Bewerbung für “KiKA-Award” – engagierte Kinder und Jugendliche gesucht!

Mit dem “KiKA Award” werden Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich besonders für die Gesellschaft engagieren. AUSZEICHNUNG FÜR ENGAGEMENT Es zeigt sich aktuell mehr denn je, wie wichtig Engagement in unserer Gesellschaft ist! Daher gibt es eine neue Live-Show im KiKA, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt, die sich in unserer Gemeinschaft ganz besonders engagieren. Für ihren sozialen, nachhaltigen, politischen, medialen, kulturellen, künstlerischen und innovativen Einsatz wird in jedem Bereich ein Award und ein Preisgeld verliehen. Eine Kinder-Jury…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutscher Schachlehrer gesucht

Deutscher Schachlehrer gesucht

Ihr habt eine Schach-AG an eurer Schule und einen tollen Lehrer oder eine tolle Lehrerin bzw. einen Schach-AG Leiter oder Leiterin? Dann könnt ihr diese/n nun als Deutschen Schachlehrer vorschlagen. Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2019“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die Auszeichnung wird in den beiden Kategorien „Lehrer/in“ und „AG-Leiter/in“ vergeben. Die Vorschläge müssen von den…

Weiterlesen Weiterlesen

Maria Grining mit Kurt-Möckel-Pokal ausgezeichnet

Maria Grining mit Kurt-Möckel-Pokal ausgezeichnet

von Jan Bauer Der Kurt-Möckel-Pokal soll in jedem Jahr vornehmlich jugendliche Schachfreunde auszeichnen, die sich durch besondere Leistungen auf und gerade neben dem Schachbrett ausgezeichnet haben. Die Preisträgerin in diesem Jahr ist eine sehr aktive Schachspielerin und das auch mit einigem Erfolg, hat sie doch eine beachtliche Spielstärke erreicht. So belegte sie schon mehrfach Topplatzierungen bei den badischen Einzelmeisterschaften, bei badischen und deutschen Mannschaftsmeisterschaftren und im Schulschach wurde sie in diesem Jahr mit ihrer Mannschaft deutsche Meisterin! Sie ist demzufolge…

Weiterlesen Weiterlesen

Die DJEM 2019 ist eröffnet – Tag 1

Die DJEM 2019 ist eröffnet – Tag 1

Trotz angekündigter Megastaus in Hessen war die Anreise für die allermeisten von uns halb so schlimm wie erwartet. Lediglich die Parkplatzsuche gestaltete sich für diejenigen, die erst am späten Nachmittag ankamen, schwierig wegen des parallel stattfindenden Mountainbike-Rennens. Aus diesem Grund ist das Hotel auch bis zum letzten Bett ausgebucht, was aber natürlich hauptsächlich an den weit über 1000 Schachspielern aus ganz Deutschland liegt. Denn mit über 700 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen ist die DJEM so groß wie noch nie. Mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Schachjugend wird 30 Jahre alt

Schachjugend wird 30 Jahre alt

Heute vor 30 Jahren, am 04. Juni 1989, wurde die Schachjugend Baden gegründet. Damaliger Vorsitzender war Gerhard Halli, der beim Verbandstag im Mai mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Die Gründung der Schachjugend und die Verabschiedung einer eigenen Jugendordnung fand in Karlsruhe-Stupferich statt.  Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die sich in den letzten 30 Jahren für die SJB eingesetzt haben. Vielen Dank für Eure Hilfe und das ihr aus der Schachjugend das gemacht habt, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Spieler/in des Jahres 2018

Spieler/in des Jahres 2018

Die Wahl zum/zur Spieler/in des Jahres der DSJ steht an. Aus Baden sind dieses Jahr Josefine Heinemann (U20w), Annmarie Mütsch (U20w) und Antonia Ziegenfuß (U14w) nominiert.  Nun kommt es auf Eure Stimme an! Bis zum 31. Mai könnt Ihr Eure Stimmen abgeben und die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2018« wählen. Ehre wem Ehre gebührt – deshalb werden die Sieger des Wettbewerbs, Eure Spielerinnen und Spieler des Jahres 2018, am 8. Juni während der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2019 in Willingen bekanntgegeben.  …

Weiterlesen Weiterlesen