Durchsuchen nach
Kategorie: DSJ

Alternativprogramm zur DVM: DSJ Weihnachtsturnier

Alternativprogramm zur DVM: DSJ Weihnachtsturnier

Für gewöhnlich finden vom 26.-30.12 immer die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Das ist in diesem Jahr leider nicht der Fall, denn die DVM musste verschoben werden. Dafür hat die Deutsche Schachjugend ein Online-Alternativprogramm auf die Beine gestellt. In den vier Altersklassen U12, U16, U20w und U20 ist jeweils ein Turnier für Viererteams geplant. Dabei gibt es auch Sonderpreise für die beste U10, U14 und U14w Mannschaft. Die Termine sind: U12: Montag, 28. Dezember, 9 Uhr – 13 Uhr U16: Montag, 28….

Weiterlesen Weiterlesen

Für Antonia Ziegenfuß als Spielerin des Jahres abstimmen

Für Antonia Ziegenfuß als Spielerin des Jahres abstimmen

Antonia Ziegenfuss, 2005, OSG Baden-Baden Antonia spielte in der U18w und wurde sensationell Vizemeisterin hinter Lara Schulze. Beim Grenke Open schaffte sie ihre erste WIM-Norm und konnte mit Alireza Firouzja einen Spieler der Weltelite besiegen. In Vellmar erzielte sie eine Performance über 2400 Elo und musste sich dabei nur Lara Schulze geschlagen geben. Bei der Jugendeuropameisterschaft in Bratislava nahm sie die Herausforderung an und spielte zwei Klassen höher in der U18w. Respekt! Das Ergebnis 4,5 aus 9 kann sich sehen…

Weiterlesen Weiterlesen

Andreas Bachmann und Markus Haag mit Jubiläumschessy der DSJ ausgezeichnet

Andreas Bachmann und Markus Haag mit Jubiläumschessy der DSJ ausgezeichnet

Im Rahmen ihre 50-jährigen Jubiläums hatte die Deutsche Schachjugend die Länder aufgefordert engagierte Ehrenamtliche vorzuschlagen, die 2020 mit dem Jubiläumschessy ausgezeichnet werden sollen. Am Sonntag war es dann so weit. Im Rahmen unserer diesjährigen Jugendversammlung bekamen Andreas Bachmann und Markus Haag diesen besonderen Preis verliehen.  Andreas ist Jugendleiter beim SC Neumühl. Darüber hinaus war er bereits Bezirksjugendleiter in der Ortenau und auch viele Jahre für den Jugend-Mannschaftsbereich dort tätig. Auch bei anderen Turnieren engagierte sich Andreas, z.B. als Berichterstattung für…

Weiterlesen Weiterlesen

8 Freiplätze für die DEM erhalten

8 Freiplätze für die DEM erhalten

Heute wurden von der DSJ die Ergebnisse der 2. Freiplatzrunde für die DEM veröffentlicht. Von 66 Spieler:innen gingen gleich 8 Freiplätze nach Baden U10 Levin Uyar U12 Valentin Eichhorn U14w Hannah Schulz U16w Jana Basovskiy U16w Rebecca Doll U18w Maria Grining U18w Xenia Schneider U18 David Färber

Kommt zum Jugendkongress nach Köln

Kommt zum Jugendkongress nach Köln

Für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen 14 und 25 Jahren alt sind und an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitwirken möchten. Was ist die DSJ? Was hat sie für junge Schachspieler*innen, Vereine und Verbände zu bieten? Wie können bestehende Veranstaltungen und Aktionen verbessert werden? Was fehlt und sollte ins Programm aufgenommen werden? Was ist zu viel und sollte gekürzt werden? Kurzum: Wie sollte die DSJ in den kommenden Jahren aussehen? 50 weibliche und 50 männliche Teilnehmende sind eingeladen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarah und Lukas in der Spitzengruppe der 5. Runde des Problemlösewettbewerbs

Sarah und Lukas in der Spitzengruppe der 5. Runde des Problemlösewettbewerbs

Im August fand die fünfte und damit auch letzte Runde des Problemlösewettbewerbs mit der Schwalbe e.V., der deutschen Vereinigung für Problemschach, statt. Es gab wieder 10 Aufgaben, die es zu lösen gab mit einer Gesamtpunktzahl von 50. Wer möchte, kann die Aufgaben auch nachträglich noch herunterladen und lösen. Aus Baden kamen Sarah Hund mit 50 von 50 Punkten und Lukas Koll mit 44 Punkten in die Spitzengruppe.  Die Spitzengruppe1-6 Tobias Hirsch Furth im Wald 50Iancu-Ioan Sandea Cluj-Napoca (ROU) 50Vruyr Movsisyan…

Weiterlesen Weiterlesen

Melde dich an zur DSJ Akademie in Berlin vom 2.-4. Oktober

Melde dich an zur DSJ Akademie in Berlin vom 2.-4. Oktober

Parallel zur Deutschen Ländermeisterschaft in Berlin findet ebenfalls in der Jugendherberge am Ostkreuz die diesjährige DSJ Akademie statt. Zwar gab es im Juni schon eine Online-Akademie, doch das ist ja schon etwas anderes als sich live mit anderen Schachspieler:innen auszutauschen.  Worum geht es bei der Akademie? Das Wochenende ist in verschiedene Blöcke und Kategorien aufgeteilt.   Organisation & Führung  Spiel, Wettkampf & Training  Jugend & Betreuung  Jugendthemen Die Schwerpunktthemen in diesem Jahr werden sein: Ehrenamtsgewinnung Öffentlichkeitsarbeit gewaltfreie Kommunikation Mädchenschach Kinderschutz Anmelden…

Weiterlesen Weiterlesen

Lysander und Konstantin aus Freiburg mit voller Punktzahl beim Problemlösewettbewerb

Lysander und Konstantin aus Freiburg mit voller Punktzahl beim Problemlösewettbewerb

Bereits seit April gibt es den Problemlösewettbewerb der Schwalbe e.V. zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Schachjugend. Jeden Monat gibt es verschiedene Problemschachaufgaben. Im Juli haben aus Baden Lysander und Konstantin die volle Punktzahl erreicht. Insgesamt haben 27 Teilnehmende mitgemacht. Runde 4 – Endstand27 Teilnehmer Vruyr Movsisyan Ammersbek 50 Markus Hahn Vellmar 50 Iancu-Ioan Sandea Cluj-Napoca (ROU) 50 Lysander Miller Freiburg 50 Konstantin Miller Freiburg 50 Stephan Baumann Bocholt 50 Magnus Arndt Kiel 50 Anton Mai München 49 Joey Deutsch Leipzig…

Weiterlesen Weiterlesen

Zehn Tage in China…

Zehn Tage in China…

Zusammen mit Jana, Julian und Philipp war Ruben im Juli 2019 10 Tage mit der Deutschen Schachjugend in China. Er hat für uns einen Bericht verfasst und von seinen Erlebnissen berichtet. Wir, acht junge SchachspielerInnen und ein Gruppenleiter, waren für zehn Tage in China. Doch zum Glück Anfang Juli 2019, also etwa ein halbes Jahr vor Ausbrauch der Pandemie. Das Konzept der Reise ist ein Austausch, sodass Anfang diesen Jahres eine gleichgroße Gruppe an Chinesen nach Deutschland kam. Es findet…

Weiterlesen Weiterlesen

Online Länderkämpfe Runde 7 am 12.07.2020

Online Länderkämpfe Runde 7 am 12.07.2020

Die Ländermeisterschaften auf Lichess sind eingeschlagen wie eine Bombe.  Gestern fand die sechste Auflage statt und in 2 Wochen geht es weiter. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick: Gespielt wird alle zwei Wochen sonntags von 14:00-16:00 Uhr Gespielt wird in 2 Gruppen (Gruppe 1 mit 8 Teams, Gruppe 2 mit bis zu 9 Teams) Aus jeder Gruppe gibt es 3 Ab- bzw. 3 Aufsteiger In Gruppe 1 gehen 20 Einzelspieler (Leader) in die Teamwertung ein in Gruppe 2 15 Bedenkzeit:…

Weiterlesen Weiterlesen