Offene Baden-Württembergische Meisterschaften U8 2018 in Weißenhorn/Bayern

Offene Baden-Württembergische Meisterschaften U8 2018 in Weißenhorn/Bayern

von Christian Erfle (veröffentlicht von Andreas Vinke) Offene Baden-Württembergische Meisterschaften U8 2018 in Weißenhorn/Bayern im Rahmen des Offenen Internationalen U8 Tigersprung-Schachturniers Spielort:  Haus der Begegnung St. Claret,  89264 Weissenhorn, Claretinerstr. 3,  Telefon: 07309 960728 www.claretiner-weissenhorn.de oder www.hdb-weissenhorn.de Termin:    Freitag – Mittwoch, 20. – 25. Juli 2018 Teilnehmer:   Mädchen und Jungen, Jahrgang 2010 und jünger Es werden Kinder aus verschiedenen Ländern erwartet. Organisation:  Nadja Jussupow, Tel. 07309-426059 E-Mail: Nadja.Jussupow@t-online.de Ausrichter:    SV Jedesheim, Abtl. Schach, www.schach-jedesheim.de in Kooperation mit Jussupow Schachakademie Bernhard…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausrichter für die Deutschen HR-Meisterschaften, Grundschulmeisterschaften und WK IV 2019 gesucht, will jemand mal Deutsche Schulschachmeisterschaften ausrichten?

Ausrichter für die Deutschen HR-Meisterschaften, Grundschulmeisterschaften und WK IV 2019 gesucht, will jemand mal Deutsche Schulschachmeisterschaften ausrichten?

Von Walter Rädler (veröffentlicht von Andreas Vinke) LIebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, Ich habe 2018 in Starnberg die Deutschen Haupt- und Realschulmeisterschaften organisiert und es war ein wunderbares Turnier. Das Allerwichtigste: Ich habe mir einen Traum erfüllt, einmal eine Deutsche Meisterschaft zu veranstalten. Die Betreuer waren richtig relaxed, es gab keinen Stress und keinen Ärger, einfach vier wunderschöne Tage. Mittlerweile hat sich die HR etabliert, es kommen immer 20 plus x Teams zusammen.  2019 kann man sich für die HR-Meisterschaften, die…

Weiterlesen Weiterlesen

DSJ-Akademie: lehrreich, gesellig, kommunikativ – ein Riesenspaß!

DSJ-Akademie: lehrreich, gesellig, kommunikativ – ein Riesenspaß!

Gleich vorneweg: Möchtest auch du dich in deinem Verein und/oder Verband (mehr) engagieren? Hättest du gern Tipps, wie man z.B. das Vereinsangebot verbessern, Mitglieder gewinnen, Turniere besser ausrichten oder das Training für Jugendliche und/oder Erwachsene effizienter gestalten kann? Hast Du selbst Erfahrungen und/oder Ideen, wie man das schachliche Angebot in Vereinen und Verbänden verbessern kann? Wenn du auch nur eine dieser Fragen mit „ja“ beantwortet hast, gibt es nur eins: Streich dir das Wochenende 28.06.-30.06.2019 dick im Kalender an. Dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir feiern Geburtstag – 29 Jahre SJB

Wir feiern Geburtstag – 29 Jahre SJB

Seit nunmehr fast drei Jahrzehnten existiert die SJB – heute wurden wir 29. Ewig jung geblieben sind wir so gut aufgestellt wie nie und bieten zurzeit ein nie dagewesenes Spektrum an Aktivitäten und Turnieren an. Ein Dank an alle, die dies ermöglichen!

DFMMLV 2018 in Braunfels

DFMMLV 2018 in Braunfels

Heute begannen die Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in Braunfels. Im badischen Team sind mit Josefine Heinemann, Jana Basovskiy und Alexandra Seeger auch drei jugendliche Spielerinnen vertreten. Im Auftaktmatch gab es einen 4,5:3,5-Sieg gegen Bayern 2. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Turnierseite Liveübertragung bei chess24

Zweimal Gold und einmal Silber bei der DJEM

Zweimal Gold und einmal Silber bei der DJEM

Riesenerfolge bei der DJEM: Baden hat mit David Färber und Antonia Ziegenfuß zwei neue Deutsche Meister und mit Ioan Trifan einen neuen Vizemeister. In der Altersklasse U16 sorgte David Färber für eine große Überraschung. Von Setzranglistenplatz sieben gestartet setzte er sich früh in der Spitze des Feldes fest und ging sogar mit einem halben Punkt Vorsprung in die letzte Runde. In dieser genügte David letztlich ein Remis, um den Titel durch die bessere Buchholzwertung zu sichern. Nach dem Gewinn des Meistertitels…

Weiterlesen Weiterlesen

2. Platz beim Fußballturnier

2. Platz beim Fußballturnier

Das Fußballturnier der einzelnen Länder, welches heute am Tag vor der Siegerehrung stattfand, wurde gut besucht und es herrschte eine entspannte Atmosphäre. 12 Landesverbände kamen in der Freizeithalle zusammen, um sich statt nur am Schachbrett, auch auf dem Fußballfeld zu messen. Wir starteten mit einem Team, das deutlich jünger war, als das vom letzten Jahr, aber das heißt trotzdem nicht, dass wir an die Erfolge von früher nicht mehr anknüpfen können. Ohne Gegentore qualifizerten sie sich für das Finale und…

Weiterlesen Weiterlesen

Nikolaus Sentef als Trainer des Jahres ausgezeichnet

Nikolaus Sentef als Trainer des Jahres ausgezeichnet

Letzten Samstag wurde B-Trainer Nikolaus Sentef im Rahmen der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2018 in Willingen eine besondere Ehre zuteil.  Eine vierköpfige Jury hatte Nikolaus unter mehreren Nominierten ausgewählt und so wurde er von Andreas Jagodzinsky, Leistungssportreferent des DSB, im Namen des Deutschen Schachbundes zum Trainer des Jahres ausgezeichnet. Die Feier bot einen besonders schönen Rahmen, um Nikolaus‘ Engagement zu würdigen. Die Jury begründetete ihre Entscheidung maßgeblich damit, dass Nikolaus im Gegensatz zu früheren Gewinnern des Preises, kein Nischentrainer ist. Das hatte ihn besonders hervorgehoben….

Weiterlesen Weiterlesen

Gruppenfoto der badischen Delegation

Gruppenfoto der badischen Delegation

Wir haben heute den freien Vormittag genutzt, um alle Teilnehmer unserer großen badischen Delegation für ein gemeinsames Foto zu versammeln. Dabei haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dem Gruppenfoto haben wir eine Person eingeschmuggelt, die nicht zur badischen Delegation gehört. Wer unsere nicht-badische Person erkennt, meldet sich über unser Kontaktformular und teilt uns mit, wie die Person heißt und aus welchem Landesverband diese kommt. Der erste Einsender mit den richtigen Lösungen erhält ein T-Shirt der Schachjugend Baden. Mitmachen…

Weiterlesen Weiterlesen

Blitzturnier bei der DJEM

Blitzturnier bei der DJEM

Auch auf dieser DJEM gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, unter anderem das traditionelle Mannschaftsblitzturnier, welches dieses Jahr am fünften Tag stattfand. Am frühen Nachmittag begann es mit den Kindern die jünger als 14 Jahren sind. Diese traten in Zweier-Teams an und spielten sieben Runden . Die Kinder saßen sehr konzentriert an den Brettern. Am Abend fand das Blitzturnier für die Großen (Ü14) in Dreierteams statt, wobei es hier kein einziges rein badisches Team gab, da alle Badener mit Freunden aus…

Weiterlesen Weiterlesen