Mädchenschachtag in Freiburg

Mädchenschachtag in Freiburg

Was das Thema Mädchenschach angeht, spielt der SK Freiburg-Zähringen ganz oben mit. Aber auch die Grundlagenarbeit wird hier groß geschrieben. Auf der Vereinswebseite können Sie alle Informationen rund um den Mädchenschachtag finden. Bericht, Bilder und Zeitungsartikel – nachmachen ist ausdrücklich erwünscht!

Erstes Mädchenseminar ü14

Erstes Mädchenseminar ü14

Seit diesem Jahr bietet die SJB noch ein weiteres Seminar für ältere und spielstarke Mädchen im Alter von 14 bis 20 Jahren an. 11 Mädchen aus Baden und Württemberg nahmen das Angebot wahr und ließen sich von den großen Geheimnissen des königlichen Spiels inspirieren. Nach der Begrüßung ging es gleich mit der ersten Trainingseinheit los. Für die schachliche Kompetenz war die erfahrene Trainerin WGM Barbara Hund zuständig. Die Gesamtbetreuung übernahm Annika Denz. In der ersten Trainingseinheit von 10.30 bis 12.00…

Weiterlesen Weiterlesen

Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften U20w, U14w, U10w

Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften U20w, U14w, U10w

Die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeister der Mädchen stehen fest. In den Altersklassen U20w und U10w ging der Titel jeweils an den SK Freiburg-Zähringen. In der Altersklasse U14w setzten sich souverän die SF Sasbach durch. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank an den SK Freiburg-Zähringen und insbesondere an Barbara Hund für die exzellente Organisation des Turniers! Ein Dankeschön auch an Andrea Lohrmann für einen Bericht und einige Fotos.

Mädchenseminar – Schachmädels erobern die Burg Rabeneck in Pforzheim

Mädchenseminar – Schachmädels erobern die Burg Rabeneck in Pforzheim

von Irene Steimbach 30 Mädchen zwischen 5 und 14 Jahre trafen sich am 14./15.März in der Jugendherberge. Sie wollten mehr über die Geheimnisse des königlichen Spiels lernen und mit anderen Schachfreundinnen Spaß haben. Unsere Jüngste, Flavia, gerade 5 Jahre alt geworden, unser aller Nesthäkchen, hatte besonders viel Spaß und wurde mütterlich umsorgt. Nach der Begrüßung, Zimmer- sowie Gruppeneinteilung ging es gleich mit der ersten Trainingseinheit los. Gruppe A mit den DWZ-stärkeren Mädchen wurden von Herrn Sentef trainiert, Herr Karcher übernahm…

Weiterlesen Weiterlesen

2. Süddeutscher Mädchen-Power-Grand-Prix Baden-Baden

2. Süddeutscher Mädchen-Power-Grand-Prix Baden-Baden

von Manfred Herzog 20 min Schnellschach für 4er Mädchenmannschaften am 08. März 2015 Punktgenau zum Weltfrauentag und auch dem wohl schönsten frühlingshaften Sonntag in diesem Jahr, fand in den Räumen der Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden in der Lichtentaler Allee 8 ein Mannschafts-Schnellturnier statt, das nur der weiblichen Schachjugend vorbehalten war. Von Punktgenau zu Pünktlichkeit, die ja bekanntlich der Anstand der Könige ist, aber auch den Schachdamen gut zur Zierde gereicht: Trotz Änderungen im Turnierablauf, mangels Masse musste vom Schweizer System Abstand…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiches Mädchenseminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

Erfolgreiches Mädchenseminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

von Irene Steimbach 35 Mädchen zwischen 7 und 14 Jahre ließen sich über das Wochenende vom königlichen Spiel begeistern. Es wurde viel trainiert, aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz und alle hatten riesigen Spaß. Für die schachliche Kompetenz war der erfahrene Trainer Nikolaus Sentef, sowie Christian Karcher zuständig. Die Gesamtbetreuung übernahm Irene Steimbach, unterstützt von Annika Denz. Am Samstag um 10.00 Uhr, nach der Begrüßung und Zimmerverteilung, ging es gleich mit der ersten Trainingseinheit los. Es wurden 2…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchen-Seminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

Mädchen-Seminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

von Irene Steimbach 31 Mädchen nahmen beim Schach-Seminar am 5./6.April auf der wunderschönen Burg Rabeneck in Pforzheim teil. Es wurde nicht nur sehr viel trainiert und gespielt, sondern alle hatten auch riesigen Spaß.   Für die schachliche Kompetenz war der erfahrenen Trainer Nikolaus Sentef, sowie Christian Karcher zuständig. Die Gesamtbetreuung übernahm Irene Steimbach, tatkräftig unterstützt von Annika Denz. Am Samstag um 10.30 Uhr nach der Zimmerverteilung ging es gleich los. Es wurden 2 Gruppen gebildet. Jedes Mädchen erhielt als erstes…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädchenpower in Karlsruhe

Mädchenpower in Karlsruhe

Ein Schnellschachturnier für reine Mädchenmannschaften Mädchenpower Grand Prix · 30.03.2014 · Karlsruhe · Von Kristin Wodzinski Der Mädchenpower Grand Prix soll die Mädchenförderung im Schachsport verbessern. Als Pilotprojekt wollten wir ein Schnellschachturnier für Mädchenmannschaften durchführen. Spielberechtigt waren dabei nicht nur reine Vereinsmannschaften, sondern auch Schulmannschaften und Spielgemeinschaften. Vorrangiges Ziel des Projektes ist, dass die Mädchen Spiel- und auch Turnierpraxis sammeln können. Leider gibt es hier immer weniger Gelegenheit, denn abgesehen von der Baden-Württembergischen Meisterschaft U14w/U20w haben die Mädchen keinerlei Möglichkeiten, gegen andere Mädchenmannschaften zu spielen. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiches Mädchen-Seminar in der Jugendherberge Baden-Baden

Erfolgreiches Mädchen-Seminar in der Jugendherberge Baden-Baden

von Irene Steimbach 23 Mädchen zwischen 7 und 14 Jahre trafen sich am 13./14.Oktober in der Jugendherberge in Baden-Baden zum Schachtraining. Samstags nach der Zimmerverteilung begann Herr Sentef pünktlich mit der ersten Trainingseinheit Thema: „Das Zentrum in der Eröffnung“. Gestärkt nach dem Mittagessen veranstalteten wir ab 13.00 Uhr ein kleines Schnellschachturnier.  Gespielt wurde in 2 Gruppen. Gruppe I mit 8 Teilnehmerinnen, 7 Runden 15 Minuten pro Teilnehmerin. In der Gruppe II waren es 15 Teilnehmerinnen. Sie spielten 10 Minuten und…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiches Mädchen-Seminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

Erfolgreiches Mädchen-Seminar auf der Burg Rabeneck in Pforzheim

von Irene Steimbach 24 Mädchen nahmen beim Schach-Seminar auf der wunderschönen Burg Rabeneck teil. Sie wurden nicht nur von den Trainer  Laura und Nikolaus Sentef in die Geheimnisses des Königlichen Spiels  eingeweiht, sondern hatten auch sehr viel Spaß.   Am Samstag um 10.30 Uhr nach der Zimmerverteilung ging es gleich los. Es wurde in 2 Gruppen gearbeitet. Eine Gruppe im  Rittersaal, die andere im Aufenthaltsraum. Die Gruppe von Nikolaus Sentef erarbeitete am Samstag das Verwerten von Entwicklungsvorsprung, Grecos Matt, Bauernendspiel,…

Weiterlesen Weiterlesen