Durchsuchen nach
Month: Januar 2019

Schachprojekt 8000plus

Schachprojekt 8000plus

Der Badische Schachverband hat unter Federführung von Gerhard Prill das Schachprojekt 8000plus gestartet. Ziel ist, in den nächsten 18 Monaten mindestens 1000 neue Mitglieder für die badischen Schachvereine zu gewinnen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn möglichst viele Vereine aktive Mitgliederwerbung betreiben und Angebote schaffen, die viele potentielle Neumitglieder ansprechen. Als Starthilfe für interessierte Vereine wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt, in dem mögliche Maßnahmen vorgestellt werden. Zudem stehen viele erfahrene Ansprechpartner zur Verfügung, die gerne beratend tätig werden und Vereine…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulschachturnier in Sotschi (Russland) – Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme frei für eine deutsche Mannschaft

Schulschachturnier in Sotschi (Russland) – Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme frei für eine deutsche Mannschaft

Vom 01.06.-11.06.2019 finden in Sotschi die russischen Schulschachmeisterschaften statt. Eine deutsche Mannschaft ist eingeladen, daran teilzunehmen. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. An- und Abreise sowie Visa müssen selbst organisiert werden. Hierfür gibt es keinerlei Zuschüsse. Gespielt wird mit Vierermannschaften. Alle Spieler müssen der Altersklasse U14 angehören und der Mannschaft muss mindestens ein Mädchen angehören. Zusätzlich darf ein Trainer mitfahren. Interessierte Schulen bewerben sich bitte bis zum 15.02.2019 bei Jörg Schulz. Der AK Schulschach wählt unter den Bewerbern eine Mannschaft aus,…

Weiterlesen Weiterlesen

Prognose Kontingente DVM 2019

Prognose Kontingente DVM 2019

Nach den Ergebnissen der DVMs und den Mitgliederzahlen, die sich aus der DWZ-Liste vom 16.01.2019 ergeben, verteilen sich die Startplätze für die DVM 2019 vermutlich wie folgt: U12 U14 U14w U16 U20 Nord 5 4 4 5 4 Mitte 3 3 4 3 2 West 3 4 4 4 3 Süd 4 4 3 3 3 Südost 4 4 4 4 3 Da mir die offiziellen MIVIS-Mitgliederzahlen nicht zur Verfügung stehen, handelt es sich hierbei lediglich um eine Prognose. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend

Am 09. und 10. März findet in Potsdam die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Informationen dazu findet man auf der Webseite der DSJ unter https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2019/jugendversammlung/ Hierfür können die Landesverbände Anträge stellen. Nach § 6 Ziffer 6 müssen Anträge spätestens 6 Wochen vor der Jugendversammlung mit schriftlicher Begründung eingegangen sein. Das bedeutet, diese müssen bis zum 26. Januar 2019 eingegangen sein. Anträge aus Baden laufen über die Schachjugend. Bei Interesse gerne eine Mail an sjbev@badischer-schachverband.de schicken.

DSJ – DEINE CHANCE!

DSJ – DEINE CHANCE!

Du möchtest dich in einem Team engagieren, das motiviert, sympathisch und mit viel Spaß das Jugendschach in Deutschland gestaltet? Du bist interessiert, offen für neue Ideen und möchtest neue Erfahrungen sammeln? Diese Teams bieten wir dir in unseren themenbezogenen Arbeitskreisen oder bei der Mitarbeit in unserem Vorstand. Arbeitskreise treffen sich an ein bis zwei Wochenenden im Jahr und haben regelmäßige Telefonkonferenzen. Arbeitskreis SchulschachDu bist bereits Leiter einer Schach-AG oder interessierst dich für Schulschach? Dann ist der Arbeitskreis Schulschach genau das…

Weiterlesen Weiterlesen

BJEM U14(w)-U25(w) Abschlussbericht

BJEM U14(w)-U25(w) Abschlussbericht

Vom 02.01.-06.01.2019 fanden in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach die Badischen Jugendeinzelmeisterschaften der Altersklassen U14(w), U16(w), U18(w) und U25 statt. Die Vertreter der Schachjugend Baden sorgten einmal mehr für wunderschöne Meisterschaften. Die Räume der Sportschule boten hervorragende Spielbedingungen und zwischen den Runden war für ein ausgedehntes, abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das sich einem enormen Zuspruch erfreute, gesorgt. So gab es dieses Jahr das Kennenlerntandem, ein Fußball-, Völkerball-, Quidditch-, Chaosschach- und Blitzturnier sowie die BJEM-Rallye. Zudem durften natürlich die mittlerweile traditionell stattfindenden Werwolfrunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Abschlussbericht BJEM U8(w)-U12(w)

Abschlussbericht BJEM U8(w)-U12(w)

Vom 03.01.-05.01.2019 fanden in Brombach die Badischen Jugendeinzelmeisterschaften der Altersklassen U8(w), U10(w) und U12(w) statt. Der SC Brombach, insbesondere in Person von Markus Haag, war kurzfristig als Ausrichter eingesprungen und sorgte für eine hervorragende Austragung der BJEM der Jüngeren. Gespielt wurde in zwei Klassenzimmern im Alten Schulgebäude in Brombach. Für die Eltern war bestens gesorgt und es herrschte eine familiäre Atmosphäre. Die Kinder konnten sich zwischen den Runden beim Malen, Tischkicker oder bei Brettspielen die Zeit vertreiben. Neue Badische Meister…

Weiterlesen Weiterlesen

Fotos der BJEM-Siegerehrungen aller Altersklassen

Fotos der BJEM-Siegerehrungen aller Altersklassen

Auf den Badischen Einzelmeisterschaften gab es viele strahlende Kinder und Jugendliche. Die Fotos von allen Siegerehrungen der Badischen Meisterschaften der U8(w) – U12(w) in Brombach und der U14(w) – U18(w), der offenen U25 und auch der Freizeitmeisterschaft auf Schöneck sind da. Diese und weite Eindrücke unserer Landesmeisterschaften seht ihr hier

BJEM U14(w)-U25(w) Tag 5

BJEM U14(w)-U25(w) Tag 5

Am fünften Tag der diesjährigen BJEM fand am Morgen die siebte und letzte Runde statt. Das Turnier schien bei einigen Spielern kräftemäßig seine Spuren hinterlassen zu haben, so dass so einige Partien schon sehr früh beendet waren. Die Geschehnisse der letzten Runde kann man im Live-Blog nachlesen. Die neuen Meister sind hier zusammengestellt. Besonders hervorzuheben ist die schier unglaubliche Leistung von Alexandre Divry (SC Neumühl, U14), der als Setzranglistenletzter ins Turnier ging, das Feld gewaltig aufmischte und am Ende als Vizemeister…

Weiterlesen Weiterlesen