Simultan mit unserem Trainer GM Andreas Heimann bei der DJEM 2019 – Tag 4

Simultan mit unserem Trainer GM Andreas Heimann bei der DJEM 2019 – Tag 4

  Am heutigen Tag 4 war nur vormittags eine Einzelrunde zu absolvieren. Am Nachmittag bzw. frühen Abend fanden die beiden Blitzmeisterschaften statt (Bericht folgt). Da könnte unseren Trainern ja langweilig werden… Deshalb bat die DSJ unseren SJB-Trainer GM Andreas Heimann, ein Simultanturnier anzubieten. In kürzester Zeit waren die verfügbaren 30 Plätze ausgebucht und so startete Andreas heute Nachmittag seine Runde. Sein erster Gegner hieß Chessy. Andreas wollte aber doch lieber gegen Kinder und Eltern spielen. Und die hatten dann viel…

Weiterlesen Weiterlesen

DJEM 2019 – Ein Zwischenbericht

DJEM 2019 – Ein Zwischenbericht

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist in vollem Gange. Nachdem alle Altersklassen kurz vor der Halbzeit stehen, wollen wir hier einen kurzen Zwischenstand zum Abschneiden der Badischen Teilnehmer geben: Nach der 3. Runde hatten noch 4 Badener eine „weiße Weste“. Sowohl Kolja Lauterbach, als auch Anna Schneider waren im B-Turnier der Offenen-Deutschen-Jugendmeisterschaft (ODJM) mit 3 Punkten aus 3 Partien ganz oben in der Tabelle zu finden. Auch Rebecca Doll hatte in der U14w noch die volle Punktzahl und führte das Turnier an….

Weiterlesen Weiterlesen

KiKA-Piraten entern die DJEM 2019 – Tag 3

KiKA-Piraten entern die DJEM 2019 – Tag 3

Das Turnier für Kinder unter 9 Jahren der DJEM 2019 – das KiKA (Kinder Können’s Auch) – stand dieses Jahr unter dem Motto „Piraten“. Dabei durften die 54 kleinen Schachpiraten und Piratenbräute sieben Partien bestreiten und ihre erste Seeschlacht stand bereits am Anreisetag an. An den zwei folgenden Tagen waren jeweils drei Partien Schnellschach zu spielen. Die kleinen, echten Piraten waren dabei mit genauso hoher Konzentration beim Spielen ihrer Partien dabei, wie bei dem von der DSJ hervorragend organisierten und…

Weiterlesen Weiterlesen

DJEM 2019 Tag 2 – Statistik für Anfänger

DJEM 2019 Tag 2 – Statistik für Anfänger

Die DJEM hat nun richtig angefangen mit drei Runden im KiKa und einer Doppelrunde für alle anderen. Heute sind also alle Anfänger, auch die, die schon viele DJEMs miterlebt haben ?. Zeit für eine kleine Badische Statistik. Unter unseren 40 Badischen Kindern und Jugendlichen sind 16 Mädchen und junge Frauen. Das alleine ist schon eine tolle Nachricht. Dass es nicht noch mehr sind liegt auch daran, dass die geschlossenen Turniere U10w – U18w auf eine deutlich kleinere Zahl Teilnehmerinnen begrenzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Die DJEM 2019 ist eröffnet – Tag 1

Die DJEM 2019 ist eröffnet – Tag 1

Trotz angekündigter Megastaus in Hessen war die Anreise für die allermeisten von uns halb so schlimm wie erwartet. Lediglich die Parkplatzsuche gestaltete sich für diejenigen, die erst am späten Nachmittag ankamen, schwierig wegen des parallel stattfindenden Mountainbike-Rennens. Aus diesem Grund ist das Hotel auch bis zum letzten Bett ausgebucht, was aber natürlich hauptsächlich an den weit über 1000 Schachspielern aus ganz Deutschland liegt. Denn mit über 700 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen ist die DJEM so groß wie noch nie. Mit…

Weiterlesen Weiterlesen

SJB goes Willingen – die DJEM 2019 kommt

SJB goes Willingen – die DJEM 2019 kommt

Alle Beteiligten freuen sich schon ungemein auf die diesjährige Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft. Wie jedes Jahr ist „Die Deutsche“ ein Riesen-Event. Die Verantwortlichen der DSJ übertreffen sich – wie jedes Jahr – selbst. Den Kindern und Jugendlichen werden bei der DJEM immer optimale Bedingungen geboten. Die Veranstaltung verspricht wieder einmal eine kompetente Turnierleitung, die ab diesem Jahr die Nationale Spielleiterin der DSJ Kristin Wodzinski übernimmt, die langjährige erste Vorsitzende der SJB. In ihrem Team kann man sich außerdem auf sympathische Schiedsrichter verlassen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Schachjugend wird 30 Jahre alt

Schachjugend wird 30 Jahre alt

Heute vor 30 Jahren, am 04. Juni 1989, wurde die Schachjugend Baden gegründet. Damaliger Vorsitzender war Gerhard Halli, der beim Verbandstag im Mai mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Die Gründung der Schachjugend und die Verabschiedung einer eigenen Jugendordnung fand in Karlsruhe-Stupferich statt.  Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die sich in den letzten 30 Jahren für die SJB eingesetzt haben. Vielen Dank für Eure Hilfe und das ihr aus der Schachjugend das gemacht habt, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Spiel und Spaß beim Mädchenseminar in Freiburg

Spiel und Spaß beim Mädchenseminar in Freiburg

Nachdem über Ostern das Mädchencamp für die Großen stattfand, waren nun die Kleinen an der Reihe. Leider ist das Mädchenseminar heute schon zu Ende gegangen. Für viele der 17 Teilnehmerinnen im Alter von 8 bis 14 Jahren war es lustig, aber viel zu kurz. Sie hatten ein abwechslungsreiches Wochenende am und neben dem Schachbrett. Dieses Mal teilten wir Baden(s)er die Schachbretter mit Lena und Luise, zwei Schachspielerinnen aus Bebenhausen, Württemberg, die mit ihrer Jugendleiterin Hannah anreisten. Den Trainingseinheiten des erfahrenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Badischer Nachwuchs beim Meisterschaftsgipfel in Magdeburg

Badischer Nachwuchs beim Meisterschaftsgipfel in Magdeburg

Seit Samstag findet in Magdeburg der sogenannte Meisterschaftsgipfel des DSB statt.  Ausgetragen werden dort: German Masters German Masters Frauen Deutsche Einzelmeisterschaft Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft DSAM Finale Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft Mit dabei sind auch einige badische Kinder und Jugendliche. Im German Masters der Frauen gehen Annmarie und Josefine an den Start. Bei den Herren ist leider kein Jugendlicher aus Baden am Start. Mit Rainer Buhmann aber immerhin ein Erwachsener, der unter badischer Flagge startet. Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Herren vertritt Ioan die…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutsch-Französische GS Freiburg wird beste Badische Grundschule

Deutsch-Französische GS Freiburg wird beste Badische Grundschule

Gestern endete die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen. Insgesamt wurden 9 Runden über drei Tage verteilt gespielt. Mit am Start waren auch 5 Schulen aus Baden. Platz Setzpl. Schule Pkt. 20 40 Deutsch-Französische Grundschule Freiburg 20½ : 15½ 28 46 Adolf-Gänshirt-Schule Eichstetten 19½ : 16½ 56 53 Kurpfalzschule Schriesheim 16½ : 19½ 60 30 Südschule Neureut 15½ : 20½ 71 63 Grundschule Kämpfelbach 12 : 24 Die Französische Grundschule Freiburg, die an 40 gesetzt war, konnte sich 20 Plätze nach vorne…

Weiterlesen Weiterlesen